Julia Behre war von März bis Dezember 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) im
Forschungsprogramm 1 „Transformation öffentlicher Kommunikation – Journalistische und intermediäre Funktionen im Prozess der Meinungsbildung“.
Ihr Forschungsinteresse gilt der Mediennutzung in digitalen Medienumgebungen sowie der Journalismus-Publikums-Beziehung. Im DFG-Projekt „
Public Connection“ widmete sie sich der Frage, wie sich Menschen durch individuelle Repertoires an verschiedene Öffentlichkeiten anbinden. Darüber hinaus untersuchte sie seit 2019 aktuelle Entwicklungen in der Nachrichtennutzung in Deutschland im Rahmen des
Reuters Institute Digital News Report.
Julia Behre studierte Medien- und Kommunikationswissenschaft, Psychologie sowie Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Vertrauen in Nachrichten von verschiedenen Quellen und den damit verbundenen individuellen Einflussfaktoren.
Am HBI war sie bereits seit 2018 als studentische Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten des Forschungsprogramms 1 tätig.