Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard)

Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard)

Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard) leitet das Forschungsprogramm  "Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen" am Leibniz-Institut für Medienforschung  | Hans-Bredow-Institut. Sein Team beschäftigt sich mit den Regeln, unter denen in digitalen Kommunikationsräumen und besonders in sozialen Netzwerken neue Foren und Praktiken der gesellschaftlichen Verständigung und Selbstvergewisserung entstehen.
 
Nach Studien der Rechtswissenschaften in Graz, Genf und als Fulbright und Boas-Stipendiat an der Harvard School promoviert er mit einer Arbeit zur Rechtsstellung des Individuums im Völkerrecht. 2014 wurde er als Postdoktorand an das Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt gerufen, wo er sich bei Prof. Kadelbach und Prof. Vesting am Institut für Öffentliches Recht der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer Arbeit zur normativen Ordnung des Internets habilitierte und die Lehrbefugnis für Völkerrecht, Internetrecht und Rechtstheorie erhielt. Nach Vertretungen in Heidelberg und Jena folgte er im Herbst 2021 dem Ruf auf die Professur für Innovation, Theorie und Philosophie des Rechts am Institut für Theorie und Zukunft des Rechts der Universität Innsbruck.

Neben seiner Tätigkeit am HBI ist Matthias C. Kettemann Forschungsgruppenleiter „Globaler Konstitutionalismus und das Internet“ und Leiter des Forschungsprojekts „Völkerrecht des Netzes“  am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin; Head of Section, „International Law and the Internet“ am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht; und Mitglied des Vorstands und Forschungsgruppenleiter für „Platform and Content Governance“ am Sustainable Computing Lab, Wirtschaftsuniversität Wien.
 

Publikationen

Eine vollständige Publikationsliste mit Volltexten finden Sie hier.


Vorträge

Eine vollständiges Vortragsverzeichnis finden Sie hier.

Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard)

Senior Researcher "Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen"

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 36
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

Arbeiten von Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard)

Projekte
Publikationen
Vorträge
Lehre
Alles
mehr anzeigen

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!