Anna Sophia Tiedeke arbeitet seit April 2019 im Forschungsbereich „
Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen" am Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut.
Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und der Université Panthéon-Sorbonne I in Paris mit Schwerpunkt im Europa- und Völkerrecht. Während ihres Studiums war sie am Lehrstuhl von Prof. Markus Kotzur am Institut für Internationale Angelegenheiten der Universität Hamburg und in der Medienrechtskanzlei Damm & Mann tätig. Seit 2015 ist sie außerdem Mitglied der Redaktion des Völkerrechtsblogs – International Law and International Legal Thought.
Nach dem ersten Staatsexamen arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich EU-Regulierung in Brüssel. Im Rahmen ihres Referendariats absolvierte sie zwischen 2017 und 2019 u. a. Stationen im Auswärtigen Amt in Berlin, im „grünen“ Bereich der Kanzlei RAUE und in der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Berlin. Parallel dazu betreute sie am Lehrstuhl von Prof. Christian Calliess an der Freien Universität Berlin den ELMC Moot Court als wissenschaftliche Mitarbeiterin.
In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sich Anna Sophia Tiedeke mit der Neukonturierung des völkerrechtlichen Staatsverständnisses in Zeiten des Internets.