Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66

M&K 4/2015 Contents

Melanie Magin / Miriam Steiner / Dominique Heinbach / Sarah Bosold / Alice Pieper / Eva-Maria Felka / Birgit StarkSearch Engines on Trial. Results from a Content Analysis Comparing the Quality of Different Search Engines [Suchmaschinen auf dem Prüfstand – eine vergleichende Inhaltsanalyse der Qualität von Trefferlisten] (English abstract)Senja PostCommunication Strategies in the Contradictory over Aircraft Noise. On the Influence of Hostile Media Perceptions, Media Self-Efficacy and Opinion Climates in Politics and Society. [Die Kommunikationsstrategien der Kontrahenten in der Fluglärmdebatte. Einflüsse der Wahrnehmung einer feindlichen Berichterstattung und der Meinungsklimata in Politik und Öffentlichkeit] (English abstract)Matthias HändlerWhat is an Image? A Semiotic-Constructivist Perspective. [Was ist ein Bild? Eine Antwort aus semiotisch-konstruktivistischer Perspektive] (English abstract)Reihe „Klassiker der Medien- und Kommunikationswissenschaft“Klaus BeckHarry Pross – The Economy of Signals and „New Communication Politics“. [Harry Pross – Signalökonomie und „neue Kommunikationspolitik“] (English abstract)DiscussionRudolf StöberCriticising Ethics and the Ethics of Criticism. Reflections on the Moral of Academia and on the Ethical Codex of the German DGPuK. [Kritik der Ethik – Ethik der Kritik. Anmerkungen zur Moral in der Wissenschaft und zum Ethik-Kodex der DGPuK] (English abstract)LiteratureReviewsElke GrittmannJörg Helbig / Arno Russegger / Rainer Winter (Hrsg.) (2014): Visuelle Medien. Köln: HalemJörg Helbig / Arno Russegger / Rainer Winter (Hrsg.) (2014): Visualität, Kultur und Gesellschaft. Köln: HalemNatascha JustDirk Arnold (2014): Medienregulierung in Europa. Vergleich der Medienregulierungsinstrumente und -formen der EU-Mitgliedstaaten vor dem Hintergrund technischer Konvergenz und Europäisierung. Baden-Baden: NomosAnnika Sehl Thomas Breyer-Mayländer (Hrsg.) (2015): Vom Zeitungsverlag zum Medienhaus. Geschäftsmodelle in Zeiten der Medienkonvergenz. Wiesbaden: Springer GablerJosef Trappel et al.Des Freedman (2014): The Contradictions of Media Power. London, New York: BloomsburyChristian PentzoldSusanne Kinnebrock / Christian Schwarzenegger / Thomas Birkner (Hrsg.) (2015): Theorien des Medienwandels. Köln: HalemPeter J. SchulzVolker Lilienthal / Dennis Reineck / Thomas Schnedler (Hrsg.) (2014): Qualität im Gesundheitsjournalismus. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden: Springer VSOlaf JanduraSuzanne Lischer (2014): Fernsehen als Service public. Eine Analyse der Qualität der SRG-Fernsehprogramme. Wiesbaden: Springer GablerGunter Reus Stefan Lüddemann (2015): Kulturjournalismus. Medien, Themen, Praktiken. Wiesbaden: Springer VS, 2015Julia Lönnendonker Lutz Mükke (2014): Korrespondenten im Kalten Krieg . Zwischen Propaganda und Selbstbehauptung. Köln: HalemChristian Filk Netzwerk Bildphilosophie (Hrsg.) (2014): Bild und Methode. Theoretische Hintergründe und methodische Verfahren der Bildwissenschaft. Köln: HalemMartin Emmer Franziska Oehmer (Hrsg.) (2014): Politische Interessenvermittlung und Medien. Funktionen, Formen und Folgen medialer Kommunikation von Parteien, Verbänden und sozialen Bewegungen. Baden-Baden: NomosMichel Clement & Petra SchulzRobert G. Picard / Steven S. Wildman (Hrsg.) (2015): Handbook on the Economics of the Media. Cheltenham, Northampton: Edward Elgar PublishingPablo Porten-Cheé Carsten Reinemann (Hrsg.) (2014): Political Communication. Berlin, Boston: Walter de GruyterHeike Klippel Jens Ruchatz (2014): Die Individualität der Celebrity. Eine Mediengeschichte des Interviews. Konstanz, München: UVKMichael Schenk Clemens Schwender / Daniela Schlütz / Guido Zurstiege (Hrsg.) (2014): Werbung im Sozialen Wandel. Köln: HalemCornelia Züll Katharina Sommer / Martin Wettstein / Werner Wirth / Jörg Matthes (Hrsg.) (2014): Automatisierung in der Inhaltsanalyse. Köln: HarlemVolker Grassmuck Birgit Stark / Dieter Dörr / Stefan Aufenanger (Hrsg.) (2014): Die Googleisierung der Informationssuche. Suchmaschinen zwischen Nutzung und Regulierung. Berlin, Boston: de GruyterKatharina Kleinen-von Königslöw Ingrid Volkmer (2014): The Global Public Sphere. Public Communication in the Age of Reflective Interdependence. Cambridge: Polity PressPaul Murschetz Bjørn von Rimscha / Gabriele Siegert (2015): Medienökonomie. Eine problemorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer VSJournal ReviewNew LiteratureEnglish AbstractsAnnual Content (pdf)

Newsletter

Subscribe to our newsletter and receive the Institute's latest news via email.

SUBSCRIBE!