Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66

Library System

Gruppe A Kommunikationswissenschaft. Publizistik, allgemein 
Gruppe B I Kommunikation 
Gruppe B II Massenkommunikation 
Gruppe B III Telekommunikation 
Gruppe B IV Internationale Kommunikation 
Gruppe C Journalismus. Medienberufe 
Gruppe D Massenmedien 
Gruppe E Rundfunk 
Gruppe F Werbung 
Gruppe G Publikum 
Gruppe H Mediennutzung / Medienwirkungen Kinder, Jugendliche 
Gruppe J Mediennutzung / Medienwirkungen 
Gruppe K Medienrecht 
Gruppe L Länder
 

Gruppe A: Kommunikationswissenschaft. Publizistik, allgemein

A I 1 Nachschlagewerke, allgemein 
A I 2 Presse 
A I 3 Film 
A II Bibliographien 
A III Lexika. Wörterbücher 
A IV 1 Kommunikationswissenschaft. Publizistik, allgemein 
A IV 2 Kommunikationsforschung. Medienforschung 
A IV 3 Empirische Sozialforschung. Methoden 
A IV 4 Interviews. Fragebogen. Online-Methoden 
A IV 5  Medienanalyse 
A IV 6  Publizistische Persönlichkeiten, allgemein 
A IV 7 Publizistische Persönlichkeiten, einzelne 
A V 1  Medieninstitutionen, allgemein 
A V 2  Medienarchive. Mediotheken. Bibliotheken. Datenbanken 
A VI  Tagungsberichte. Ausstellungen 
A VII Reader. Festschriften
 

Gruppe B I: Kommunikation

B I 1 Kommunikation 
B I 2 Kommunikation und Sprache (verbale Kommunikation, nicht Sprache in den Medien) 
B I 3 Technisch vermittelte Kommunikation und Individualkommunikation (Computer und Mensch, online-Kommunikation, Mobilfunk, Netz-Kommunikation) 
B I 4 Kommunikation in sozialen Systemen (Gruppen. Unternehmen. Organisationen etc.) 
B I 5 Kommunikationstheorien 
B I 6 Kommunikationspolitik, allgemein 
B I 7 Regierung, Parteien und Medien 
B I 8 Kirchen und Medien 
B I 9 Gewerkschaften und Medien 
B I 10 Sonstige Verbände und Organisationen 
B I 11 Kommunale Kommunikationspolitik, allgemein. Lokalkommunikation 
B I 12 Baden-Württemberg 
B I 13 Bayern 
B I 14 Berlin 
B I 15 Brandenburg 
B I 16 Bremen 
B I 17 Hamburg 
B I 18 Hessen 
B I 19 Mecklenburg-Vorpommern 
B I 20 Niedersachsen 
B I 21 Nordrhein-Westfalen 
B I 22 Rheinland-Pfalz 
B I 23 Saarland 
B I 24 Sachsen 
B I 25 Sachsen-Anhalt 
B I 26 Schleswig-Holstein 
B I 27 Thüringen 
B I 28 Einzelne Großregionen (Fünf Neue Bundesländer, Norddeutschland, Südwesten etc.)
 

Gruppe B II: Massenkommunikation

B II 1 Massenkommunikation, allgemein 
B II 2 Massenkommunikation und Politik, allgemein 
B II 3 Öffentlichkeit. Öffentliche Meinung 
B II 4 Politische Beeinflussung. Politikvermittlung (Meinungsmacher; Vierte Gewalt; Manipulation) 
B II 5 Propaganda. Massenmedien und Geheimdienste (Drittes Reich; CIA; Kalter Krieg) 
B II 6 Massenmedien und Wahlen 
B II 7 Öffentlichkeitsarbeit, allgemein (Public Relations, nicht Rundfunkanstalten, siehe E VI 1)
B II 8 Regierung, Parteien und PR 
B II 9 Sonstige Verbände und Organisationen 
B II 10 Öffentlichkeitsarbeit, Praxis. Pressearbeit. Multimedia im Marketing 
B II 11 Einzelthemen zu Massenkommunikation und Politik 
B II 12 Massenkommunikation und Gesellschaft, allgemein 
B II 13 Massenkommunikation und soziale Beziehungen (u.a. Ethnien, Klassen, Gemeinschaftsempfang) 
B II 14 Massenkommunikation und Kultur. Medienkultur 
B II 15 Kultureller Wandel durch Massenmedien (Wertewandel in der Gesellschaft, Diffusion of innovations) 
B II 16 Kulturmanagement. Kultursponsoring 
B II 17 Literatur und Massenkommunikation (Lesen in der Informationsgesellschaft) 
B II 18 Sprache und Massenkommunikation 
B II 19 Musik und Massenkommunikation 
B II 20 Film und Massenkommunikation. Filmkunst 
B II 21 Bilder und Massenkommunikation. visuelle Kommunikation 
B II 22 Multimedia und kulturelle Themen 
B II 23 Medien- und Kunstpreise 
B II 24 Sonstige Einzelthemen zu Massenkommunikation und Kultur
 

Gruppe B III: Telekommunikation

B III 1 Telekommunikation. Techn. Kommunikationssystem, allgemein 
B III 2 Politische und ökonomische Aspekte der TK 
B III 3 Post und Telekom (Interessen; Monopolstellung; Neu-Strukturierung) 
B III 4 Informationsgesellschaft, allgemein ('techn. Revolution'; TK und Gesellschaft; soz. Folgen) 
B III 5 Digitaler Hörfunk und digitales Fernsehen 
B III 6 Kabelkommunikation, allgemein (Geschichte, Akzeptanz, Breitbandkommunikation) 
B III 7 Kabelpilotprojekte (Geschichte, Begleitforschung) 
B III 8 Satellitenkommunikation 
B III 9 Audiovisuelle Speichermedien (Video, CD, CD-ROM etc.) 
B III 10 Online-Dienste. online-Kommunikation (Datenautobahn, Multimedia, Internet, interaktive Medien, Computer etc.) 
B III 11 Elektronische Textkommunikation, allgemein (Teletext, BTX, Audiotex, Videotex) 
B III 12 Sonstiges
 

Gruppe B IV: Internationale Kommunikation

B IV 1 Internationale Kommunikation. Internationale Kommunikationspolitik, allgemein 
B IV 2 Freier Informationsfluss (MacBride Report; KSZE; Neue Weltinfoordnung etc.) 
B IV 3 Transkulturelle Kommunikation (nationale Identiät; Amerikanisierung; cross-cultural- studies) 
B IV 4 Internationaler Programm- und Medienmarkt (Programm-Austausch; Afrovision; Asiavision; GATT, Programm-Import-Export, Dritte Welt und Telekommunikation) 
B IV 5 Internationale Medienorganisationen 
B IV 6 Auslandsrundfunk (Störsender; ausl. Rundfunkprogramme) 
B IV 7 Europäische Medien- und Kulturpolitik (Richtlinie; Europarat-Konvention; Quotenregelung, etc.) 
B IV 8 Europäischer Medienmarkt (ökonomische und politische Aspekte Europa) 
B IV 9 Europäisches Gemeinschaftsprogramm (Eurovision; Euronews etc; Ko-Produktionen, Programmvergleiche) 
B IV 10 Europäische Medienorganisationen 
B IV 11 Sonstiges
 

Gruppe C: Journalismus. Medienberufe

C I Allgemeines. Einführungen. 
C II Aus- und Fortbildung 
C III 1 Journalistische Praxis, allgemein (Hand- und Lehrbücher etc.) 
C III 2 Sprechen. Ansagen. Moderieren. Interviewen 
C III 3 Schreiben für den Hörfunk 
C III 4 Schreiben für das Fernsehen. Drehbücher 
C III 5 Journalismus und neue Technologien (EDV, Datenbanken, online-Journalismus) 
C III 6 Selektion und Schreiben von Nachrichten. Produktion 
C III 7 Aussageformen, allgemein (HF, FS Printmedien) 
C III 8 Aussage- / Darstellungsmittel (Sprache; Bild- (Ton) - Sprache Fernsehen; Musik; etc.) 
C III 9 Darstellungseffekte. Dramaturgie. Gestaltung 
C III 11 Presseerzeugnisse, einzelne 
C III 12 Redaktion. Verlag. PR 
C IV Einzelne Medienberufe 
C V 1 Berufsrolle. Selbstverständnis, allgemein 
C V 2 Frauen in Medienberufen 
C V 3 Journalistische Ethik, allgemein (Sensationsjournalismus; investigativer Journalismus etc.) 
V VI Mitbestimmung. Innere Medienfreiheit (freie Mitarbeiter; Zensur; Gewerkschaften; Streik; Telearbeit)
 

Gruppe D: Massenmedien

D I Allgemeines. Einführungen 
D II 1  Geschichte der Massenmedien, allgemein 
D II 2 Nachrichtenwesen, allgemein 
D II 3 Presse 
D II 4 Hörfunk 
D II 5 Fernsehen 
D II 6 Rundfunk 
D II 7 Neue Medien. Telekommunikation 
D II 8 Film 
D II 9 Sonstiges 
D III 1 Funktionen der Medien, allgemein (Informationsauftrag; Kulturauftrag; Bildungsauftrag;Unterhaltungsauftrag; Integrationsauftrag etc.) 
D IV 1 Medienvergleich, allgemein (publizistische Vielfalt, Intermedialität) 
D IV 2 Medienwechsel (Literaturverfilmungen) 
D IV 3 Medienkritik, allgemein, Fernsehkritik 
D IV 4 Medien als Thema in den Medien 
D V 1 Medieninhalte, allgemein. Allgemeine Themen 
D V 2 Politisch-historische Themen 
D V 3 Kulturelle Themen 
D V 4 Geschlechtsspezifische Themen (Frauendarstellungen; Männer in den Medien) 
D V 5  Wissenschaftsthemen 
D V 6 Kriminalität in den Medien 
D V 7 Sport als Thema in den Medien 
D V 8 Länder, Geographie als Thema in den Medien 
D V 9 Wirtschaftsthemen. Arbeitswelt 
D V 10 Darstellung einzelner Bevölkerungsgruppen 
D V 11 Gesundheitskommunikation 
D V 12 Sonstige Themen 
D VI 1 Medienökonomie, allgemein 
D VI 2 Programmarkt. Programmbeschaffung und -vermarktung 
D VI 3 Presse- und Filmmarkt 
D VI 4 Nachrichtenagenturen 
D VI 5 Medienkonzentration, allgemein 
D VI 6 Medienkonzerne. Medienmultis 
D VI 7 Medienkonkurrenz. Wettbewerb 
D VI 8 Presse und Medien 
D VI 9 Film und Medien 
D VI 10 Medienmarkt. Statistiken. Zahlen. Daten 
D VI 11 Medienfinanzierung, allgemein 
D VI 12 Rundfunkfinanzierung, allgemein 
D VI 13 Rundfunkgebühren 
D VI 14 Pay-Medien 
D VI 15 Rundfunkwerbung, allgemein. Teleshopping 
D VI 16 Werbemarkt 
D VI 17 Lokaler Werbemarkt 
D VI 18 Sonstiges 
D VII 1 Medien und Bildung, allgemein. Edutainment 
D VII 2 Medienerziehung. Umgang mit Medien 
D VII 3 Erwachsenenbildung 
D VII 4 Sonstige Zielgruppen 
D VII 5 Medienverbundsysteme. Fernstudium 
D VII 6 Bildungsprogramme der Medien. Dritte Programme 
D VII 7 Medienpädagogik. Medienkompetenz 
D VII 8 Einsatz von Medien im Unterricht 
D VII 9 Medien als Thema im Unterricht 
D VII 10 Schulfunk 
D VII 11 Schulfernsehen 
D VII 12 Alternative Medienarbeit 
D VII 13 Bildung und Technologien 
D VII 14 Bildung in Europa 
D VII 15 Bildung durch Massenmedien. Rolle der MM in Developing countries 
D VII 16 Sonstiges 
 

Gruppe E: Rundfunk

E I Rundfunk, allgemein 
E II 1 Hörfunk, allgemein 
E II 2 Fernsehen, allgemein 
E III 1 ARD. ö-r Anstalten, allgemein (hier auch Geschäftsberichte) 
E III 2 Geschichte einzelner Anstalten 
E III 3 Landesmedienanstalten. Privatsender (hier auch Geschäftsberichte) 
E IV 1 Rundfunkordnung, allgemein 
E IV 2 Lokaler Rundfunk. Ballungsraumrundfunk (lokale Medien) 
E IV 3 Alternativmedien. freie Radios 
E IV 4 Offener Kanal 
E IV 5 Sonstiges (Militärsender, Untergrundsender, Piratensender) 
E V Binnenorganisation der Rundfunkanstalten (Personalpolitik; Intendanz; Gremien etc.) 
E VI 1  Wirtschaftlichkeit und Unternehmungsführung ( Marketing; Öffentlichkeitsarbeit; Programmverwertung; Produktionskosten; Rationalisierung etc) 
E VII 1 Programmplanung, -produktion und -gestaltung, allgemein 
E VII 2 Programmgeschichte 
E VII 3 Programmgrundsätze und -richtlinien 
E VII 4 Programmproduktion; Produktionstechnik, allgemein 
E VII 5 Produktionsfirmen, einzelne 
E VII 6 Programmstruktur. Programmanalyse. ( Formate, Programmplatz, Voll- und Spartenprogramm) 
E VII 7 Programminformation 
E VII 8 Sonstiges 
E VIII 1 Programmsparten, allgemein; Sendeformen, allgemein 
E VIII 2 Dokumentarsendungen. Reality-TV 
E VIII 3 Hörspiel 
E VIII 4 Fernsehspiel 
E VIII 5 Nachrichtensendungen 
E VIII 6 Informationssendungen, allgemein. Infotainment 
E VIII 7 Kirchliche Sendungen 
E VIII 8 Zielgruppen, einzelne 
E VIII 11 Regionalberichterstattung 
E VIII 12 Sonstige Sendeformen 
E VIII 13 Ressort: Politik 
E VIII 14 Pol. Magazine. Pol. Informationssendungen. Wahlberichterstattung 
E VIII 16 Sonstige pol. Sendungen 
E VIII 17 Ressort: Kultur 
E VIII 18 Magazinsendungen 
E VIII 19 Musikprogramme 
E VIII 20 Unterhaltung im Rundfunk, allgemein 
E VIII 21 Serienprogramme 
E VIII 22 Game Shows. Quiz. Talk Shows 
E VIII 23 Sonstige Unterhalungssendungen 
E VIII 24 einzelne Gattungen in anderen Medien 
E VIII 25 einzelne Sendungen. Sonstiges. Sendereihen
 

Gruppe F: Werbung 

F I 1 Allgemeines 
F II 1 Werbewirkung (u.a. Werbepsychologie, Werbewirkungsforschung, Motivation etc.) 
F II 2 Werbung und Gesellschaft (u.a. gesellschaftliche Folgen von Werbung) 
F III 1 Werbeträger (u.a. Mediaselktion, Mediaplanung, Technologien und Werbung) 
F III 2 Werbung in Europa. Richtlinien 
F IV 1 Aussage- und Stilmittel der Werbung (u.a. Sprache der Werbung, Musik) 
F IV 2 Themen und Darstellungsmuster der Werbung (u.a. Bevölkerungsgruppen, Umwelt Image etc.) 
F V 1 Werbeformen (u.a. Sponsoring, Sportwerbung, Kultursponsoring) 
F VI 1 Agenturen. Verbände 
F VII 1 Sonstiges
 

Gruppe G: Publikum

G I 1 Publikum und Medien, allgemein 
G I 2 Publikum und Rundfunknutzung (u.a. Zuschauertypologien, Hör- und Sehdauer, Vielseher, indiv. Medienverhalten) 
G I 3 Publikum: Reichweiten, Struktur, Tagesablauf, Daten 
G II 1 Publikum : soziale Gruppen 
G II 2 Familienforschung und Medien 
G II 3 sonstige Gruppen 
G III 1 Publikumsbeteiligung, allgemein
 

Gruppe H: Mediennutzung / Medienwirkungen Kinder und Jugendliche

H I 1 Allgemeines 
H II 1 Ki/Ju als Rezipienten, allgemein 
H II 2 Computer, Videospiele, neue Technologien 
H II 3 Lesen, Comics 
H II 4 Sonstiges 
H III 1 Kinder- und Jugendprogramm 
H III 2 Musikprogramme, Videoclips 
H III 3  Werbesendungen, Werbung mit und für Ki/Ju 
H III 4 sonstige Sendeformen 
H IV 1 Medienwirkungen und Ki/Ju, allgemein 
H IV 2 Gewaltdarstellungen. Horrorvideos 
H IV 3 Ki/Ju und Jugendschutz 
H IV 4 Sonstiges
 

Gruppe J: Mediennutzung / Medienwirkungen

J I 1 Medienalltag, allgemein (u.a. Medienbiographien, Lebensstil, Lebensqualität, cultural studies) 
J I 2 Publikumsbedürfnisse (uses-and-gratifications, Motivation, Erwartungen) 
J I 3 Programmwahl, Kanalwechsel (Zappen, Switching etc.) 
J I 4 Medien und Freizeitverhalten 
J I 5 Einstellungen zu Medien, Medienbewertung, Akzeptanz 
J I 6 Sonstiges 
J II 1 Medienwirkungen, allgemein 
J II 2 Wirkungen auf Einstellungen und Weltbilder (u.a. Kultivierung, Vorurteile, Stereotypen) 
J II 3 soziale Wirkungen (Realität und Medien) 
J II 4 Wissensveränderungen, knowledge gap 
J II 5 Gewalt und Medien 
J III Rezeptionsforschung. Methoden
 

Gruppe K: Medienrecht

K I Allgemeines. Einführungen. Handbücher. LBS 
K II 1 Gesetzestexte. Kommentare. Landesmediengesetze 
K III 1 Medienfreiheit, Rundfunkfreiheit, allgemein (Recht auf Information, Kommunikation; Meinungsfreiheit, Pressefreiheit) 
K III 2 Schranken der Medienfreiheit (Persönlichkeitsschutz; Gegendarstellungsrecht; Nachrichtensperre; etc.) 
K III 3 Sonderechte der Medien (Zeugnisverweigerungsrecht, Informantenschutz etc.) 
K IV 1 Medienaufsicht, allgemein (Medienkontrolle; Selbstkontrolle; LMA-Rundfunkaufsicht) 
K IV 2 Medienkonzentration (Vielfaltsicherung; Pluralismus; Kartellrecht; Marktwettbewerb; wirtschaftl. Aspekte) 
K V 1 Rundfunkrecht, allgemein (Rundfunkbegriff; Grundversorgung; Bund-Länder-Kompetenz) 
K V 2 Rechtsgrundlagen einzelner Anstalten 
K V 3 Verfassungsrechtliche Grundlagen (Rundfunkurteile etc.) 
K V 4 Rundfunkfinanzierung und Werbung 
K V 5 Recht - Berufsfragen 
K V 6 Rechtsfragen der Programmarbeit 
K V 7 Einzelthemen 
K VI Medienrecht und technische Entwicklung 
K VII 1 Telekommunikationsrecht 
K VIII Medienrecht und Europa 
K IX Datenschutz 
K X Urheberrecht 
K XI Sonstiges
 

Gruppe L: Länder

Hier stehen Bücher, die Literatur speziell zu einem Land beinhalten. Die Länder sind nach Kontinenten getrennt alphabetisch aufgeführt.

Newsletter

Subscribe to our newsletter and receive the Institute's latest news via email.

SUBSCRIBE!