Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
25.
September 2023

Zusammenhalt ist ... irgendwas mit Medien?

PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt diskutiert ab 19.30 Uhr mit Korinna Hennig (NDR Info) und Bernd Ulrich (DIE ZEIT) über die Bedeutung und Rolle der Medien für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. 

Moderation: Rebecca C. SchmidtGeschäftsführerin des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) 

Teilnahme  & Anmeldung
Die Veranstaltung findet im Theaterschiff Hamburg statt. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 19 Uhr. Um Anmeldung unter veranstaltungen-fgz@uni-frankfurt.de wird gebeten.

Über die Veranstaltung & den FGZ-Standort Hamburg 
Spalten soziale Medien die Gesellschaft? Oder wird gesellschaftlicher Zusammenhalt überhaupt erst durch moderne Medienkommunikation möglich? Welche Verantwortung tragen Journalistinnen und Journalisten als Vermittlerinnen und Vermittler im gesellschaftlichen Gespräch? Und wie gelingt die Balance zwischen der Herstellung einer gemeinsamen Öffentlichkeit und der Anerkennung gesellschaftlicher Vielfalt? Welche Rolle spielen Medien bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten? Und wie gelingt es, wissenschaftliches Wissen zu vermitteln?

Jan-Hinrik Schmidt (
Leiter des Standorts Hamburg im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt), Korinna Hennig (Journalistin, NDR Info) und Bernd Ulrich (Journalist, DIE ZEIT) diskutieren, welche Herausforderungen der Medienwandel für den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit sich bringt.

Das HBI ist am FGZ-Standort Hamburg mit fünf Projekten beteiligt. Mehr Informationen dazu gibt es hier und in diesem 5-minütigen Video, in dem einige Forscher*innen vom FGZ-Standort Hamburg sich und ihre Projekte vorstellen.
 



Die Veranstaltungsreihe „Zusammenhalt ist …?“ bringt Redner*innen aus dem FGZ, aber auch aus Zivilgesellschaft, Kultur, Medien, Politik und Wirtschaft zusammen. Alle Interessierten können im Anschluss an die Podiumsdiskussion mit den Wissenschaftler*innen des jeweiligen Standorts direkt ins Gespräch kommen. Weitere Informationen zur Reihe gibt es hier

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Theaterschiff Hamburg
Nikolaifleet, Holzbrücke 2
20459 Hamburg

Ansprechpartner

Dr. Wiebke Schoon
Forschungstransfer und Veranstaltungen

Dr. Wiebke Schoon

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 50
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!