12:30 Uhr: Einlass
13:00 Uhr: Start der Veranstaltung
13:10 Uhr: Vorstellung des Jugendmedienschutzindex 2022
Christa Gebel, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
13:40 Uhr: Kurzinput: Umgang mit onlinebezogenen Risiken – Was bewegt Eltern?
Christa Gebel, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
13:50 Uhr: Jugendmedienschutzindex – Perspektive der Eltern, Paneldiskussion zu Ergebnissen und zukünftigen Perspektiven
- Dr. Guido Brinkel, Leiter Regulierungspolitik Microsoft Deutschland
- Dr. Alexander Kleist, Public Policy Lead DACH Instagram
- Miriam Junker-Ojo, Referatsleiterin im Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Andreas Bodemann, Vorstand Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung Berlin e.V.
- Dr. Niels Brüggen, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
14:35 Uhr: Pause / Gelegenheit Fragen über
Slido einzuschicken (Event-Code #4693872)
15:15 Uhr: Kurzinput: Umgang mit onlinebezogenen Risiken – Was bewegt Kinder und Jugendliche?
Dr. Claudia Lampert, Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
15:25 Uhr: Jugendmedienschutzindex – Perspektive der Kinder und Jugendlichen, Paneldiskussion zu Ergebnissen und zukünftigen Perspektiven
- Sabine Frank, Head of Governmental Affairs and Public Policy YouTube DACH/CEE
- Lennart Wetzel, Head of DACH Public Policy Snap inc.
- Sophie Pohle, Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
- Nadine Eikenbusch, Projektleitung Medienscouts NRW | Landesanstalt für Medien NRW
- Dr. Stephan Dreyer, Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
16:10 Uhr: Abschluss und Ausblick
Martin Drechsler, Geschäftsführer FSM e.V.
16:30 Uhr: Empfang
17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung