Julius Reimer wird im Rahmen des diesjährigen "taz lab" zum Thema "Wie wir arbeiten wollen. Die Zukunft der Arbeit" an der Podiumsdiskussion "Maschinen berichten. Wohin führt uns die algorithmische Textproduktion?" teilnehmen und mit Saim Alkan, dem CEO von AX Semantics, einem Anbieter für automatisierte Berichterstattung, und Stefanie Zenke, Ressortleiterin Multimediale Reportagen bei der Stuttgarter Zeitung diskutieren. Es moderieren João da Mata, Redaktion taz lab, und Tanja Tricarico, taz-Redakteurin.
Ob im Sport- oder Wirtschaftsteil – immer häufiger erscheinen Texte in Zeitungen, die nicht von JournalistInnen, sondern von Algorithmen geschrieben wurden. Wie beeinflussen solche automatisch generierten Nachrichten unsere Berichterstattung und worin bestehen Gefahren und Chancen? Heutzutage sind Algorithmen in der Lage, Texte aus großen Informationspools automatisch in journalistische Sprache zu übersetzen – und das viel schneller, als es menschliche ErzählerInnen jemals könnten. Der Unterschied zwischen Texten, die von Menschen, und denen, die von Maschinen geschrieben werden, ist für die LeserInnen dabei kaum noch zu erkennen. Doch entsprechen automatisierte Texte auch der journalistischen Sorgfaltspflicht? Wer ist für diese Inhalte verantwortlich? Und ist Roboterjournalismus die Zukunft?
mehr zum
taz lab