Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
1.
November 2021

Wer bewacht die Wächter?

PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt ist von 19 bis 21 Uhr zu Gast bei der Online-Veranstaltung "Wer bewacht die Wächter? Zwischen 'Zensur' und Meinungsfreiheit in den Sozialen Medien" der Georg-von-Vollmar-Akademie. Er hält dort den Vortrag "Zwischen Partizipationsversprechen und Algorithmenmacht. Wie die sozialen Medien Meinungsbildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt verändern". 

Über die Veranstaltung

"Soziale Medien sind zu einem Ort der Meinungsbildung geworden. Viele Menschen informieren sich in den Netzwerken über politische und gesellschaftliche Ereignisse. Dabei spielen Fake News eine immer größere Rolle der Desinformation und Manipulation. Wir wollen gemeinsam über Meinungsfreiheit in den Sozialen Medien diskutieren. Die Konzerne, als Inhaber der Plattformen, sind die "Wächter" ihres Contents und entscheiden selbst, welche Inhalte beispielsweise gesperrt werden. Damit erhalten sie eine große Macht. Ist so überhaupt ein freier Diskurs und öffentliche Meinungsbildung möglich? Und wer überwacht die Wächter und ihre Regeln? Wir blicken auf die Situation im Netz aus rechtlicher, jounalistischer und mediensoziologischer Perspektive und stellen uns den spannenden Fragen zur Meinungsfreiheit im Netz."

Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es hier

Infos zur Veranstaltung

Ansprechpartner

PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt
Senior Researcher digitale interaktive Medien & politische Kommunikation

PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17-83
Fax +49 (0)40 45 02 17-77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!