Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
6.
April 2021

Unpacking the EU's Digital Diplomacy and Foreign Policy

Gemeinsam mit weiteren Expert*innen diskutiert Matthias C. Kettemann vom HBI bei der Diplo-WebDebate #46 bestehende und zukünftige Elemente der digitalen Diplomatie und Außenpolitik der EU. Im Dezember 2020 hat die EU ihre Strategie zur Cybersicherheit veröffentlicht und einige Beobachter argumentieren, dass dies die Entwicklung eines kohärenteren Ansatzes für die Cyberdiplomatie auf EU-Ebene erfordert. Die Veranstaltungsreihe "WebDebate" wird von der DiploFoundation im Rahmen des International Forum on Diplomatic Training (IFDT) organisiert. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Meinung einzubringen und sich an der Diskussion zu beteiligen.

Thema

Die digitale Außenpolitik entwickelt sich in diesem Jahr zu einem Schlüsselthema. Sowohl die Schweiz als auch Dänemark haben erst kürzlich ihre Strategien zur digitalen Außenpolitik vorgestellt. Es ist aber auch überdeutlich, dass das Spektrum der relevanten Akteure in der digitalen Außenpolitik über Staaten hinausgeht. In "Webdebate #46" wollen die Organisator*innen bestehende und zukünftige Elemente der digitalen Diplomatie und Außenpolitik der EU näher beleuchten.

Wann

Dienstag, 6. April, 12:00 Uhr

Anmeldung

Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden

Infos zur Veranstaltung

Ansprechpartner

Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard)
Senior Researcher "Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen"

Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard)

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 36
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!