Hans-Bredow-Instituts-Mitarbeiterin
Lisa Merten nimmt an der diesjährigen Summer School Series on Methods for Computational Social Science teil. Die Veranstaltung findet vom 24. bis 29. Juli 2017 auf Sardinien statt und wurde in Zusammenarbeit von GESIS, Greenwich University, University of Southern California, Cornell University und der Volkswagen-Stiftung organisiert. Mit dabei ist auch
Juhi Kulshrestha vom
Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, die im Herbst 2017 als Fellow im Kolleg Algorithmed Public Spheres an das Hans-Bredow-Institut kommen wird.
Thematisch beschäftigt sich die Summer School mit
Methoden der Sammlung, Analyse und Gestaltung von Digital Trace Data (z. B. Clickstream, interaktive Netzwerke, der Ablauf von Nutzeraktivitäten). Herausragende interdisziplinäre Vorträge, die verdeutlichen sollen wie Digital Trace Data relevante Fragen der Sozialwissenschaften beantwortet, stehen dabei auf der Tagesordnung.
Teilnehmende Studenten wenden die neuerlernten Methoden anhand kleinerer Projekte an und werden dabei von den Vortragenden betreut.
Für weitere Informationen siehe:
http://193.175.238.89/vw-css/wordpress/