Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
11./12.
Mai 2022

Social Media Observatory Workshop

Das Social Media Observatory (SMO) vom Teilinstitut Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt veranstaltet den ersten Social-Media-Observatory-Starter-Workshop zum Thema Twitter. Der Workshop findet online statt und richtet sich an Personen, die an Computational Social Science (CSS) mit Fokus auf Social Media interessiert sind, aber erst wenig Erfahrung damit haben.
 
Programm
11. Mai
14:00 Plattformeigenschaften und Relevanz von Twitter
15:00 Richtlinien Ethischer Forschung mit Twitterdaten
15:45 Pause
16:15 Beispielstudien mit Twitterdaten
17:15 Bestehende Datensätze und -sammlungen von Twitterdaten
18:00 Abschluss

12. Mai
9:30 -11:30
  • Netzwerkanalyse und Visualisierung von Twitterdaten
  • Natural Language Processing, automatisierte Inhaltsanalyse von Twitterdaten
  • Datenerhebung auf Twitter
  • Ethische und rechtliche Einordnung von Twitteranalysen
11:45-12:45
Gemeinsamer Abschluss mit Impulsvortrag und Diskussion zum Thema Social Media Datenzugang für Forschende aus rechtlicher, ethischer und Public-Policy-Perspektive
 

Infos zur Veranstaltung

Ansprechpartner

Dr. Gregor Wiedemann
Senior Researcher Computational Social Sciences

Dr. Gregor Wiedemann

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 450 21 7 55
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!