Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
9.
Mai 2023

Safe & Sound: Online-Angebote altersgerecht und sicher gestalten

Dr. Stephan Dreyer ist Referent auf der medien impuls Tagung von der FSM gemeinsam mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) in der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin am Dienstag, 09.05.2023 | 14:00 bis 17:00 Uhr (anschließend Empfang) – Einlass: 13:30 Uhr.

Selbstschutz und Transparenz in den Vordergrund zu stellen, statt versteckte Sludges einzubauen: Designentscheidungen und ein offener Umgang mit potenziellen Risiken beeinflussen das Nutzungserlebnis digitaler Angebote erheblich. Die Bedürfnisse und Rechte von Usern – insbesondere von Kindern und Jugendlichen – von Anfang an in den Konzeptionsprozess zu integrieren, kann Nutzungsrisiken minimieren und gleichzeitig die Autonomie, Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenz altersgerecht stärken. Die Befähigung zur sicheren und kompetenten Nutzung von Online-Angeboten kann so in der Struktur von Angeboten verankert werden.

Wie kann Jugendmedienschutz in der Praxis alters- und entwicklungsabhängiger gestaltet werden? Verschiedene Ansätze, wie Age Appropriate Design, Safety-by-Design oder Supportive Design, geben Aufschluss über  mögliche Lösungsansätze.

Die medien impuls Tagung widmet sich Gestaltungsrichtlinien und -konzepten, die sicherstellen sollen, dass die altersgerechte und sichere Nutzung von Online-Angeboten von Anfang an mitgedacht wird. Im Vordergrund steht die Diskussion dieser Konzepte, aktueller Herausforderungen sowie praktischer Beispiele. Mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren wir dabei regulatorische wie medienethische und  medienpädagogische Fragen.
 

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Bertelsmann Repräsentanz, Unter den Linden 1, 10117 Berlin

Ansprechpartner

Dr. Stephan Dreyer
Senior Researcher Medienrecht & Media Governance

Dr. Stephan Dreyer

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 33
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!