Zwischen 12 und 13 Uhr nimmt
Prof. Dr. Matthias C. Kettemann an dem öffentlichen Gesprächsformat "Leibniz debattiert" teil und spricht über folgende Fragen:
- Wer entscheidet über Freiheit und Recht in den sozialen Netzwerken?
- Wie ist es heute um unsere Teilhabe an kommunikationsbezogenen Entscheidungen auf digitalen Plattformen bestellt, in die sich signifikante Teile unserer öffentlichen Diskurse verlagert haben?
- Wie können die Diskursregeln auf Plattformen an öffentliche Werte ausgerichtet werden und wie können wir dafür sorgen, dass öffentliche Interessen und demokratische Werte berücksichtigt werden?
Weitere Diskussionsteilnehmerinnen :
- Sabine Frank, Leiterin Government Affairs und Public Policy für YouTube in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie Zentral- und Osteuropa
- Tabea Rößner, Mitglied des Deutschen Bundestags und Vorsitzende des Ausschusses für Digitales
Dr. Bettina Böhm, Generalsekretärin der Leibniz-Gemeinschaft, wird die Veranstaltung eröffnen.
Moderation:
Harald Staun, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Anmeldung
Bitte registrieren Sie sich
hier für eine Teilnahme an der Online-Veranstaltung.
Über die Veranstaltungsreihe
Die Gesprächsreihe „Leibniz debattiert“ widmet sich Herausforderungen und Themen unserer Zeit. Leibniz-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen stellen sich der Diskussion mit Politiker*innen, Künstler*innen und Intellektuellen.