Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
24.
September 2020

Online und vor Ort: scoopcamp 2020

Welche Technologien prägen die Arbeit von Journalist*innen? Welche Innovationen brauchen die Medien? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt jedes Jahr das scoopcamp in Hamburg, diesmal u. a. mit einer Masterclass von Leonie Wunderlich und Prof. Dr. Christian Stöcker (HAW). In der Masterclass 4: „Scrollen, Scannen, Checken: Wie unter 30-Jährige sich informieren und Medienhäuser darauf reagieren – erste Einblicke in das dpa-Projekt #UseTheNews“ berichten die beiden aus ihrem Projekt "Use the News: Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz im digitalen Zeitalter":

Unter 30-Jährige informieren sich nicht gezielt, sie lassen sich vielmehr informieren – und das vor allem auf sozialen Plattformen wie YouTube, Instagram und Twitter. Das Projekt #usethnews nimmt das veränderte Nachrichtennnutzungsverhalten junger Erwachsener in den Blick und untersucht, wie kompetent sich diese Zielgruppe durch die heutige digitale Informationslandschaft bewegt. Leonie Wunderlich und Christian Stöcker zeigen, was es über das Informationsverhalten junger Menschen zu wissen gibt und wie Medienunternehmen heute schon darauf eingehen.

24.9.2020 09:00 – 18:00 Uhr

Jetzt anmelden →
scoocamp 2020 - Die Innovationskonferenz für Medien
Das scoopcamp ist die Innovationskonferenz für Medien. nextMedia.Hamburg lädt zusammen mit der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH jährlich mehr als 250 Experten, Entscheider und Innovatoren der IT-und Medienbranche zur Diskussion über Trends und aktuelle Themen an der Schnittstelle zwischen Redaktion, Programmierung und Produktentwicklung. Im Fokus stehen Themen wie „Data Journalism", „Social Media“ und „New Storytelling" in digitalen Medien.

Informationen zur Veranstaltung unter:
www.scoopcamp.de
PREIS€ 0-49
ORT:designxport und Online-Veranstaltung
ADRESSE:Kehrwieder 6, 20457 Hamburg

Die Innovationskonferenz für Medien von nextMedia.Hamburg und der Deutschen Presse-Agentur dpa findet am 24. September 2020 zum zwölften Mal statt – in diesem Jahr erstmals als hybrides Live-Event, das sowohl analog als auch digital besucht werden kann.

Infos zur Veranstaltung

Adresse

designxport
Hongkongstraße 8
20457 Hamburg

Ansprechpartner

Leonie Wunderlich
Junior Researcher

Leonie Wunderlich

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 450 21 7 0
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!