Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
2.
November 2021

Online-Panel: Breaking the News?

Amélie Heldt nimmt von 18:00-19:30 Uhr an dem Online-Panel "Breaking the News? Medienkonzentration und digitale Plattformen als Herausforderungen für Medienvielfalt und demokratische Willensbildung" der Friedrich-Ebert-Stiftung teil. 

Im Zentrum der Diskussion stehen folgende Fragen: Welche ökonomischen und kommunikativen Verschiebungen sind im Mediengefüge durch die gewachsene Bedeutung der großen internationalen Technologiekonzerne zu verzeichnen? Wie können Wissenschaft, Medienanstalten und Politik mit diesen Herausforderungen umgehen?

Die Veranstaltung kann im Livestream auf der Webseite der Friedrich-Ebert-Stiftung verfolgt werden. Für die aktive Teilnahme via Zoom, kann man sich bis zum 29. Oktober hier anmelden.

Infos zur Veranstaltung

Adresse

via Zoom

Ansprechpartner

Amélie Pia Heldt, Maître en droit
Assoziierte Mitarbeiterin Meinungsmacht & digitale Medien

Amélie Pia Heldt, Maître en droit

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!