Im Rahmen der Jahrestagung der Aktion Jugendschutz zum Thema „No Risk no fun? Riskanter Mediennutzung Heranwachsender wirksam begegnen“ hält
Dr. Claudia Lampert den Vortrag „Rizika - Riskji - Risks: Online-Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Europa“.
Über das Event
Heranwachsende nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des Internets, um zu kommunizieren, sich auszuprobieren, darzustellen und zu positionieren. Dabei treffen sie auf problematische Inhalte, Foren und soziale Netzwerke können Plattformen für riskante Kontakte sein, die Kontrolle über die eigenen Daten wird geringer, die Verletzlichkeit nimmt zu. Das neue Jugendschutzgesetz wurde dementsprechend novelliert und nimmt Anbieter mehr in die Pflicht. Das allein reicht jedoch keineswegs aus. Notwendig sind pädagogische Angebote, die einen souveränen und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Technologien und ihren Inhalten fördern. Ein zeitgemäßer Kinder- und Jugendmedienschutz wird nur durch die Befähigung von Kindern und Jugendlichen
Information und Anmeldung
Mehr Infos auf der
Website der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg