Im Auftrag der Stiftung Entwicklung und Frieden haben
Matthias C. Kettemann und Alexandra Paulus eine Analyse zum Update der Internetregeln veröffentlicht. Gemeinsam mit der Cyberbotschafterin Deutschlands, Dr. Regine Grienberger, werden die beiden Autor*innen diskutieren, welche Rolle Deutschland in der Reform der globalen Digitalpolitik ausfüllen kann.
Über das Event
Das Internet braucht ein Update. Seit 20 Jahren hat sich bei der Grundstruktur der Internetverwaltung wenig getan. Nun liegen Vorschläge zur Reform der Kooperationsarchitektur im Internet vor. Im vergangenen Jahr wurden auch neue Vorschläge zu Cybernormen vorgelegt, die das Staatenverhalten beeinflussen sollen. Deutschland ist in die Entwicklungsprozesse von neuen Institutionen und schlagkräftigen Online-Normen stark involviert.
Wann
Donnerstag, 11. Februar 2021
Programm
12:00 Uhr: Begrüßung durch Dr. Michèle Roth, Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:), Bonn
12:05 Uhr: Vorstellung der Studie: Kettemann/Paulus, Ein Update für das Internet Reform der globalen digitalen Zusammenarbeit 2021, sef: Global Governance Spotlight 4|2020 mit PD Dr. Matthias C. Kettemann (HIIG/Leibniz-Institut für Medienforschung): Cyberinstitutionenreform 2021 und Alexandra Paulus (TU Chemnitz): Cybernormen 2021
12:25 Uhr: Einschätzung der Cybergovernance 2021 mit der Cyberbotschafterin Dr. Regine Grienberger, Auswärtiges Amt
12:40-13:30 Uhr: Werkstattgespräch
Die Moderation übernimmt
Anna Sophia Tiedeke (HIIG/HU Berlin).
Das Werkstattgespräch findet im Rahmen der
HIIG-Research Group Global Constitutionalism and the Internet und des
Projekts International Internet Law statt.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, finden Sie hier das Formular zur
Anmeldung.