Dieser Leibniz Media Lunch Talk wird ausgerichtet vom Teilinstitut Hamburg des
Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt:
Dr. Jakob Hartl, Mitarbeiter am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Halle (Saale) und Visiting Fellow am HBI, geht der Frage nach, wie Medienarbeit und -konsum zum Erinnern und Erleben von Zusammenhalt in lokalen Gesellschaften beitragen.
PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt übernimmt die Einführung.
Uhrzeit
12:00 bis 13:00 Uhr
Anmeldung
Wenn Sie teilnehmen möchten, registrieren Sie sich bitte in diesem Formular. Wir schicken Ihnen die Anmeldedaten für Zoom kurz vor der Veranstaltung zu.
Zum Vortrag
Individuelle Erinnerungen an Ereignisse von starkem oder schwachem gesellschaftlichem Zusammenhalt sind mit Maurice Halbwachs als Gegenstände des kollektiven Gedächtnisses zu verstehen. Ist dieses kollektive Gedächtnis in seiner Gruppen- und Interaktionsbezogenheit noch als kommunikatives Gedächtnis zu fassen, wandelt es sich durch seine Dokumentation zu dauerhaftem, kulturellem Gedächtnis. Diese Dokumentationsarbeit wird von Memory Agents, v.a. Journalist*innen, geleistet, die dadurch u.a. zu Akteur*innen von Erinnerungspolitik werden. Daher stellt sich die Frage, wie Medienarbeit und -konsum zum Erinnern und Erleben von Zusammenhalt in lokalen Gesellschaften beitragen. Der Lunch Talk nähert sich dieser Frage mit neuen Daten des FGZ-Regionalpanels an.
Zur Person
Jakob Hartl studierte Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Wien und der Universität Mainz und promovierte 2020 zu den demokratiepolitischen Implikationen von Prekarisierungserfahrungen junger Menschen an der University of Bristol. Seit Mai 2021 arbeitet er am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Halle (Saale). Seine Forschung fokussiert multi-methodisch Intersektionen von Sozialstruktur und Erinnerungsstruktur, sowie politische Soziologien sozialer Ungleichheit, u.a. in räumlicher Perspektive. Im Mai/Juni 2022 ist Jakob Hartl Visiting Fellow am HBI.
Leibniz Media Lunch Talks
Bei den Leibniz Media Lunch Talks stellen Forscherinnen und Forscher in lockerer Atmosphäre aktuelle Themen, Zwischenergebnisse aus ihren Forschungsprojekten oder Promotionsprojekten vor. Mittagessen darf gerne nebenbei verspeist werden.