Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
5.
Dezember 2022

Journalismus, gesellschaftlicher Zusammenhalt und die Beziehung zum Publikum

Wie hängen Journalismus und gesellschaftlicher Zusammenhalt zusammen? Was erwartet das Publikum von Journalist*innen und was empfinden diese selbst als ihre Aufgabe im Hinblick auf gesellschaftlichen Zusammenhalt?  Welche Arten von Beziehungen unterhalten Journalist*innen zu ihrem Publikum? Prof. Dr. Wiebke Loosen erzählt im Abendsalon der Hamburger Bar HADLEY's, was es bedeutet, dass sich Journalismus in einem Spannungsfeld zwischen der Darstellung gesellschaftlicher Komplexität und ihrer unvermeidlichen Reduktion befindet, dass beide Aspekte auf ihre Weise förderlich für gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sein scheinen und was sie über die komplexe, fast paradoxe Beziehung zwischen Journalismus und (seinem) Publikum herausgefunden hat.
 
Wiebke Loosen ist Senior Researcher am Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI) stellvertretende Leiterin des Standorts Hamburg im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) sowie Professorin an der Universität Hamburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört die Transformation des Journalismus in einer sich verändernden Medienlandschaft, Journalismustheorien sowie Methoden der Kommunikations- und Journalismusforschung. In ihrer aktuellen Forschung beschäftigt sich Wiebke Loosen mit Datenjournalismus, der sich wandelnden Journalismus/Publikum-Beziehung, Formen von Pionierjournalismus und der sich entwickelnden Startup-Kultur im Journalismus sowie mit journalismusähnlichen Leistungen von Algorithmen.


Zwischenraum

Jeden Montag lädt die Bar HADLEY's unter dem Titel "Zwischenraum" zu Abendsalons mit wechselnden Gästen aus unterschiedlichen Wissensbereichen.

Einlass: 18:30
Beginn: 19:30


Der Termin wurde vom 31.10. auf den 5.12. verschoben. 

Infos zur Veranstaltung

Adresse

HADLEY'S Hamburg
Beim Schlump 84a
20144 Hamburg

Ansprechpartner

Prof. Dr. Wiebke Loosen
Senior Researcher Journalismusforschung

Prof. Dr. Wiebke Loosen

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 91
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!