Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
1.
Juli 2018

Jahrestagung der Chinese Communication Society

Im Rahmen der Jahrestagung der Chinese Communication Society, die vom 30. Juni bis 2. Juli 2018 in Taiwan stattfand, hielt Prof. Dr. Wiebke Loosen am 1. Juli 2018 die Keynote zum Thema "Journalism’s transformation in a changing media environment. Participation — Datafication — Recalibration". Der Vortrag behandelte den Stellenwert von Medien und Journalismus in einer sich rasant verändernden Medien- und Kommunikationswelt. Im Fokus standen dabei drei besonders starke Trends:

1. die steigende Orientierung Richtung Partizipation in der Beziehung zwischen Journalismus und seinem Publikum,
2. die „Datafication“ der Gesellschaft und ein daraus resultierender „Datafied Journalism“ und
3. die Neuausrichtung des Journalismus in Hinblick auf sein Selbstverständnis und seiner Funktion innerhalb der Gesellschaft.


Die Präsidentin der Chinese Communication Society, Caroline A. Lin, kündigt Wiebke Loosen als Kenote Speaker an

Infos zur Veranstaltung

Ansprechpartner

Prof. Dr. Wiebke Loosen
Senior Researcher Journalismusforschung

Prof. Dr. Wiebke Loosen

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 91
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!