Lisa Merten eröffnet die Tagung "Informationskompetenz und Demokratie" mit ihrer Keynote
"Alles anders durch Google und Facebook? Praktiken, Prinzipien und Paradoxien der informationsorientierten Mediennutzung online". Die Veranstaltung wird von der Projektgruppe
„Informationskompetenz und Demokratie" (IDE) organisiert.
Algorithmengesteuerte Informationsbeschaffung und -bereitstellung ist für Nutzerinnen und Nutzer heute schwer zu durchschauen, weder auf Akteursebene, noch hinsichtlich technischer Wirkungsmechanismen. Untersuchungen zur Informationskompetenz weisen auf erhebliche Defizite hin. Das Projekt Informationskompetenz und Demokratie (IDE) will das Problem für Niedersachsen stärker bewusstmachen. Es soll in der Öffentlichkeit diskutiert und nach Lösungsansätzen gesucht werden. Es gilt, das Thema in der Fachwelt und der Öffentlichkeit als kritische Fragestellung des 21. Jahrhunderts zu positionieren. Hierzu sollen unterschiedliche Akteursgruppen zusammengebracht werden, um ein möglichst umfassendes Bild zum Themenbereich, den wahrgenommenen Problemfeldern und Lösungsperspektiven, insbesondere für den Bildungsbereich, zu erschließen.
Das vollständige Programm der zweitägigen Veranstaltung ist
hier einzusehen.