Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
30.
August 2017

Hate Speech im Netz

"Hate Speech im Netz", Workshop von C. Lampert im Rahmen der Sommeruniversität 2017 "Kreativität und Dialog. Sich einmischen in gespaltenen Gesellschaften", veranstaltet vom Initiativkreis Friedensbildung/Peacebuilding der Universität Hamburg, am 30. August 2017 in Hamburg.
 

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Universität Hamburg
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg

Hate Speech im Netz (Claudia Lampert, Hans-Bredow Institut)

Aggressive, hasserfüllte und verletzende Kommentare sind im Internet keine Seltenheit mehr. Mal handelt es sich um verbale Gewaltäußerungen einzelner Personen, mal brechen ganze Wellen an aggressiven und abwertenden Kommentaren in Form von sog. Shitstorms über die Betroffenen hinein. Je größer die Öffentlichkeit und Reichweite einer Seite oder eines Profils, desto höher ist der Einfluss dieser negativen Kommentare auf die öffentliche Meinungsbildung einzuschätzen. In dem Workshop soll das Phänomen Hate Speech genauer beleuchtet und Ideen für Strategien entwickelt werden, wie dieser Form der öffentlich abwertenden Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen konstruktiv begegnet und wie gleichzeitig präventiv eine verantwortungs- und respektvolle Kommunikationskultur (im Netz) gefördert werden kann.

Ansprechpartner

Dr. Claudia Lampert
Senior Researcher Mediensozialisation & Gesundheitskommunikation

Dr. Claudia Lampert

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 92
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!