Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
10.
September 2018

Gesundheit und Digitalisierung

Unter dem Motto „Gesundheit und Digitalisierung. Inspirationen für die Praxis der Gesundheitsförderung“ findet die diesjährige Konferenz der Wiener Gesundheitsförderung statt. Internationale Referent(innen) regen neue Zugänge und Ansätze für die Arbeit in der Gesundheitsförderung an.

Im Rahmen der Konferenz wird Dr. Claudia Lampert den Vortrag „Faszinierend verführerisch. Digitale Medien in der Lebenswelt von Heranwachsenden und in der Gesundheitsförderung" halten. Weitere Referenten sind der Publizist und Internet-Experte Sascha Lobo und der Neurologe Priv.-Doz. Dr. med. habl. Volker Busch.
 

Datum und Uhrzeit

Montag, 10. September 2018
09:00 bis 17:00 Uhr

Ort

In den Festräumen des Wiener Rathauses

Anmeldung

Online-Anmeldung bis 31. August 2018 hier
Konferenzgebühr: 30 Euro
 

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Wiener Rathaus
Friedrich-Schmidt-Platz 1
1010 Wien
Österreich

Ansprechpartner

Dr. Claudia Lampert
Senior Researcher Mediensozialisation & Gesundheitskommunikation

Dr. Claudia Lampert

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 92
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!