Durch das Hinterlassen von Datenspuren sind junge Menschen für die Wirtschaft noch interessanter geworden. Auch für das Funktionieren von sozialen Netzwerken und innerhalb von Peer Groups ist das Veröffentlichen der Konsummuster scheinbar lebenswichtig.
Der Druck ist groß, gerade für Kinder und Jugendliche, dazuzugehören, mit dem richtigen Kopfhörer, dem angesagten Spiel und der abgefahrenen Kleidung. Kritik an diesem Konsumverhalten ist bei Eltern wie Kindern nicht gern gesehen.
Was kann auch pädagogischer Sicht getan werden, um Kindern wie Jugendlichen ihre individuellen Stärken jenseits des Konsumdrucks erlebbar werden zu lassen?Mehr Informationen zum Programm finden Sie hier.
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJN)
Leisewitzstraße 26
30175 Hannover
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 92
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77