Im der nächsten Ausgabe des Digitalen Salons interviewt Moderatorin
Katja Weber den HIIG-Wissenschaftler
Dr. Georg von Richthofen. Als Senior Researcher erforscht er im Projekt
„Künstliche Intelligenz & Wissensarbeit“ den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Wissensarbeit.
Über das Event
Neben den Chancen und Risiken von KI soll mit den Gästen auch über verschiedene Optionen einer gesellschaftlich verträglichen KI in der Arbeitswelt diskutiert werden. Denn in der Arbeitswelt wird KI zunehmend eingesetzt und löst hier sowohl Begeisterung, als auch Unbehagen aus. Sie kann zum Beispiel dabei unterstützen, Hasskommentare auf Online-Plattformen zu filtern oder Unternehmen bei der Sichtung von Bewerbungsunterlagen assistieren. In welchen weiteren Arbeitsbereichen und mit welchen Zielen wird KI heute bereits eingesetzt? Und wie verändert sich der Arbeitsalltag dadurch? Geht es darum, Menschen zu entlasten oder sie direkt zu ersetzen? Und wie sehen die Beschäftigten den Einsatz von KI?
Wann: Mittwoch, 28.04.2021 | 19:00-20:00 Uhr
Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf
hiig.de und Facebook übertragen. Dann heißt es mitmachen – per Twitter oder sli.do via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie
hier. Der Digitale Salon wird veranstaltet vom
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft.