Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
14.
März 2019

Datafied, Data-Driven, Data-Critical: Data Journalism Within Broader Processes of Datafication

Wie kann Datenjournalismus im Kontext breiterer Prozesse der Datafizierung in der Gesellschaft verstanden und untersucht werden? Prof. Dr. Wiebke Loosen geht dieser Frage bei einem Event des Department for Digital Humanities am King's College London mit ihrem Vortrag „Datafied, Data-Driven, Data-Critical: Data Journalism Within Broader Processes of Datafication“ auf den Grund.
 
Heutiger Journalismus ist kontextuell in verschiedenen Formen daten- und technologiegetriebener Praktiken eingebettet. Was allgemein als "Datenjournalismus" bezeichnet wird, ist nur ein Aspekt in der allgemeinen Transformation des Journalismus hin zu einer zunehmend datafizierten, algorithmisierten und automatisierten Praxis. Dazu gehört, wie und mit welchen Mitteln der Journalismus die (datafizierte) Gesellschaft beobachtet und über sie berichtet, wie er seine Arbeit selbst überwacht, wie er seine Reichweite und Publikumsbeteiligung kontrolliert und wie er (automatisch) Inhalte produziert und verbreitet.

Wiebe Loosen stellt in ihrem Vortrag ausgewählte Ergebnisse aus der (eigenen) empirischen Forschung vor. Sie will die Idee von Daten als "Rohstoff" kritisch diskutieren und zu einer Typologie von sieben "Cs" zusammenfassen - sieben „Challenges“ des Datenjournalismus, die nützlich sein können, um alternative Praktiken in diesem Bereich vorzuschlagen.
 
Diese Veranstaltung ist Teil einer laufenden Seminarreihe zum Thema "critical inquiry with and about the digital", die vom Department of Digital Humanities, King's College London, ausgerichtet wird.  
 
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr GMT

Infos zur Veranstaltung

Adresse

S-2.18, Strand Building
Strand Campus, King's College London
London
WC2R 2LS
United Kingdom

Ansprechpartner

Prof. Dr. Wiebke Loosen
Senior Researcher Journalismusforschung

Prof. Dr. Wiebke Loosen

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 91
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!