Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
9.
November 2021

Automatisierte Meinungsbeeinflussung

Zu diesem Leibniz Media Lunch Talk begrüßen wir Dr. Lennart Laude, LL.M. (LSE). In seinem Vortrag bewertet er den Einsatz automatisierter Accounts, oftmals als »Social Bots« oder »Political Bots« bezeichnet, in sozialen Online-Netzwerken mit Fokus auf Art. 5 Abs. 1 GG.

Amélie Pia Heldt übernimmt die Einführung. 
 

Uhrzeit

12:00 bis 13:00 Uhr

Anmeldung

Wenn Sie teilnehmen möchten, registrieren Sie sich bitte in diesem Formular. Wir schicken Ihnen dann die Anmeldedaten für Zoom kurz vor der Veranstaltung zu. 
 

Zum Vortrag

Der Einsatz automatisierter Accounts in sozialen Online-Netzwerken, oftmals als »Social Bots« oder »Political Bots« bezeichnet, erregte im Vorfeld verschiedener politischer Großereignisse internationale Aufmerksamkeit und markiert einen Höhepunkt der voranschreitenden Digitalisierung des Politischen. Die durch die Automatisierung entstehende Möglichkeit zur praktisch unbegrenzten Verbreitung einzelner Meinungen schafft das Risiko einer Manipulation der Meinungsbildung von Rezipienten und folglich einer Verzerrung des Kommunikationsprozesses. Der Vortrag wird wesentliche Ergebnisse der gleichnamigen Arbeit darstellen und den Einsatz der neuen Kommunikationsmittel mit Fokus auf Art. 5 Abs. 1 GG bewerten.
 

Zur Person

Dr. Lennart Laude, LL.M. (LSE) ist seit Juni 2021 Rechtsreferendar am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht und freier Mitarbeiter am Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der CAU zu Kiel. Er studierte Rechtswissenschaften in Kiel; Erste Juristische Prüfung 2016; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht (Prof. Dr. Florian Becker) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 2019/2020 Master of Laws (LL.M.) an der London School of Economics and Political Science (LSE); 2020 Promotion.
 

Leibniz Media Lunch Talks 

Bei den Leibniz Media Lunch Talks stellen Forscherinnen und Forscher in lockerer Atmosphäre aktuelle Themen, Zwischenergebnisse aus ihren Forschungsprojekten oder Promotionsprojekten vor. Mittagessen darf gerne nebenbei verspeist werden.


Infos zur Veranstaltung

Adresse

via Zoom

Ansprechpartner

Dr. Wiebke Schoon
Forschungstransfer und Veranstaltungen

Dr. Wiebke Schoon

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 50
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!