Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
28.
November 2018

Alles nur gefakt?

So schnell wie uns das Internet mit wichtigen Informationen versorgt, so rasch wird auch Falsches in die digitale Umlaufbahn geschossen. Lange schon sind Fake News und mit Hilfe von Algorithmen gefälschte Bilder und Stimmen – so genannte Deepfakes – in aller Munde und nicht zuletzt Bestandteil politischer Kampagnen geworden. Welche Möglichkeiten besitzen wir, Fakten von Fakes zu unterscheiden, wenn Technik immer besser wird, gefälschtes Material echt aussehen zu lassen? Was macht die Dauerbeschallung von Fake-Vorwürfen mit unserem Verhältnis zur Realität? Oftmals zählen Klicks und Aufmerksamkeit mehr als ein ordentlicher Faktencheck. Welche Strategien gibt es, gegen diese Logik anzukämpfen? Wie erhöhen wir wieder das Grundvertrauen in journalistische Arbeit, damit niemand mehr sagen kann: Alles nur gefakt!?

Digitaler Salon – Alles nur gefakt?
Mittwoch, 28. November 2018 | 18:30 Uhr (gcal)
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Französische Straße 9 | 10117 Berlin

Die Moderatorin Katja Weber diskutiert u. a. mit:

• Philipp Hübl, Autor „Bullshit-Resistenz“, Philosoph
• Karolin Schwarz, Gründerin der Hoaxmap, freie Journalistin
   
Analog | HIIG | Brezeln & Cider | Einlass ab 18:00 Uhr
Digital | #DigSal | Livestream via www.hiig.de
Konserve | Auf www.hiig.de und YouTube

Jeden letzten Mittwoch im Monat stellen sich unsere Gäste den Fragen zur vernetzten Gegenwart. In unserer Diskussionsreihe beleuchten wir Netz-Phänomene, erörtern Vor- und Nachteile technischer Veränderungen und geben Denkanstöße. Teilen auch Sie Ihre Meinung vor, während und nach der Sendung direkt auf unserer Webseite, über Social Media oder per Postkarte mit. Der Digitale Salon wird veranstaltet vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und produziert von der Kooperative Berlin.

Für eine Teilnahme beim Digitalen Salon ist keine Registrierung erforderlich. Achtung: Der letzte Salon des Jahres beginnt schon um 18:30 Uhr für ein Bullshit-Bingo! Einlass ab 18 Uhr.

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Französische Straße 9
10117 Berlin

Ansprechpartner

Christiane Matzen, M. A.
Leitung Wissenschaftskommunikation

Christiane Matzen, M. A.

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 41
 

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!