Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66

Vigilância em massa ou combate à desinformação: o dilema do rastreamento

Vigilância em massa ou combate à desinformação: o dilema do rastreamento

In ihrem Blogartikel nehmen PD Dr. Matthias C. Kettemann und Florian Wittner zusammen mit Juliana Abrusio und Ricardo Campos einen Gesetzesentwurf unter die Lupe, der vor allem auf die Bekämpfung von "Fake News" ausgerichtet ist, aber auch Ähnlichkeiten zum NetzDG aufweist. Einige der problematischen Aspekte wie die Pflicht von Nachrichtenplattformen (z. B. WhatsApp), Daten über gesendete Nachrichten aufzubewahren wurden genauer betrachtet. Florian Wittner und Matthias Kettemann haben die Rechtslage in Deutschland analysiert und kritisch mit dem Entwurf verglichen.

Artikel als Download verfügbar (Portugiesisch)

Abrusio, J.; Campos, R.; Kettemann, M. C.; Wittner, F.: Vigilância em massa ou combate à desinformação: o dilema do rastreamento. In: Consultor Jurídico (Blog), am 04. August 2020. (online)

Vigilância em massa ou combate à desinformação: o dilema do rastreamento

In ihrem Blogartikel nehmen PD Dr. Matthias C. Kettemann und Florian Wittner zusammen mit Juliana Abrusio und Ricardo Campos einen Gesetzesentwurf unter die Lupe, der vor allem auf die Bekämpfung von "Fake News" ausgerichtet ist, aber auch Ähnlichkeiten zum NetzDG aufweist. Einige der problematischen Aspekte wie die Pflicht von Nachrichtenplattformen (z. B. WhatsApp), Daten über gesendete Nachrichten aufzubewahren wurden genauer betrachtet. Florian Wittner und Matthias Kettemann haben die Rechtslage in Deutschland analysiert und kritisch mit dem Entwurf verglichen.

Artikel als Download verfügbar (Portugiesisch)

Abrusio, J.; Campos, R.; Kettemann, M. C.; Wittner, F.: Vigilância em massa ou combate à desinformação: o dilema do rastreamento. In: Consultor Jurídico (Blog), am 04. August 2020. (online)

Infos zur Publikation

ÄHNLICHE PUBLIKATIONEN UND VERWANDTE PROJEKTE

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!