Auf Einladung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages geht PD. Dr. Matthias C. Kettemann in dieser Stellungnahme auf zwölf Fragen der Bundestagsfraktionen hinsichtlich Menschenrechte und politische Teilhabe ein.
Hintergrund zu dieser Stellungnehme ist die öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestags am 17. Juni 2020 zum Thema „Menschenrechte und politische Teilhabe im digitalen Zeitalter“.
Stellungnahme downloaden
Kettemann, Matthias C. (2020): Menschenrechte und politische Teilhabe im digitalen Zeitalter. Stellungnahme als Sachverständiger auf Einladung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestags. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut (Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts | Works in Progress # 2), 17. Juni 2020. https://doi.org/10.21241/ssoar.71723
Auf Einladung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages geht PD. Dr. Matthias C. Kettemann in dieser Stellungnahme auf zwölf Fragen der Bundestagsfraktionen hinsichtlich Menschenrechte und politische Teilhabe ein.
Hintergrund zu dieser Stellungnehme ist die öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestags am 17. Juni 2020 zum Thema „Menschenrechte und politische Teilhabe im digitalen Zeitalter“.
Stellungnahme downloaden
Kettemann, Matthias C. (2020): Menschenrechte und politische Teilhabe im digitalen Zeitalter. Stellungnahme als Sachverständiger auf Einladung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestags. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut (Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts | Works in Progress # 2), 17. Juni 2020. https://doi.org/10.21241/ssoar.71723
2020