Der Jugendmedienschutzindex ist das Ergebnis einer weitreichenden Studie, die Deutschlands Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal zur Einschätzung der Online-Risiken für Heranwachsende befragte. Er wurde vom Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) initiiert und herausgegeben. Für den Inhalt verantwortlich war ein Forscherteam des Hans-Bredow-Instituts und des Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF). Der 140 Seiten starke Bericht wurde heute in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Der vollständige Jugendmedienschutzindex ist als Download verfügbar.
Gebel, C.; Brüggen, N.; Hasebrink, U.; Lauber, A, Dreyer, S.; Drosselmeier, M.; Rechlitz, M. (2018): Jugendmedienschutzindex: Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken. Ergebnisse der Befragung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften. Herausgegeben von der FSM – Freiwillige
Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. Berlin: FSM (pdf).
Der Jugendmedienschutzindex ist das Ergebnis einer weitreichenden Studie, die Deutschlands Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal zur Einschätzung der Online-Risiken für Heranwachsende befragte. Er wurde vom Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) initiiert und herausgegeben. Für den Inhalt verantwortlich war ein Forscherteam des Hans-Bredow-Instituts und des Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF). Der 140 Seiten starke Bericht wurde heute in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Der vollständige Jugendmedienschutzindex ist als Download verfügbar.
Gebel, C.; Brüggen, N.; Hasebrink, U.; Lauber, A, Dreyer, S.; Drosselmeier, M.; Rechlitz, M. (2018): Jugendmedienschutzindex: Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken. Ergebnisse der Befragung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften. Herausgegeben von der FSM – Freiwillige
Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. Berlin: FSM (pdf).
2018