Das Conference Paper „The Unlikely Siblings in the GDPR Family: A Techno-Legal Analysis of Major Platforms in the Diffusion of Personal Data in Service Ecosystems“ behandelt das Thema Datenschutz in Plattformökosystemen. Mit einer technisch-juristischen Analysemethode zeichnen sie den Weg privater Daten in komplexen Plattformnetzwerken nach. Doktorand Florian Wittner und sein Kollege Christian Kurtz von der Universität Hamburg stellen das Paper auf der Hawai’i International Conference on System Science (HICSS) in Wailea-Makena auf Maui vor.
Bei der Benutzung von Apps interagieren User in den meisten Fällen nicht nur mit dieser einen App, sondern auch mit anderen Diensten, die mit der App in Verbindung stehen. Dies trägt zur Diffusion der persönlichen Daten bei. Das Forscherteam wollte dieser Verstreuung der Daten nachgehen und wandte eine neue technisch-juristische Analysemethode an, um den Datenfluss in Plattformökosystem darzustellen. Basierend auf ihren Ergebnissen, diskutieren die Autoren, wo Datenschutzlösungen in Plattformökosystemen integriert werden sollen.
Das Paper ist als Download verfügbar.
Kurtz, C. / Wittner, F. / Semmann, M. / Schulz, W. / Böhmann, T. (2019): The Unlikely Siblings in the GDPR Family: A Techno-Legal Analysis of Major Platforms in the Diffusion of Personal Data in Service Ecosystems. Konferenzpapier: Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Maui, Hawaii, USA, Volume: 52 (pdf).
Das Conference Paper „The Unlikely Siblings in the GDPR Family: A Techno-Legal Analysis of Major Platforms in the Diffusion of Personal Data in Service Ecosystems“ behandelt das Thema Datenschutz in Plattformökosystemen. Mit einer technisch-juristischen Analysemethode zeichnen sie den Weg privater Daten in komplexen Plattformnetzwerken nach. Doktorand Florian Wittner und sein Kollege Christian Kurtz von der Universität Hamburg stellen das Paper auf der Hawai’i International Conference on System Science (HICSS) in Wailea-Makena auf Maui vor.
Bei der Benutzung von Apps interagieren User in den meisten Fällen nicht nur mit dieser einen App, sondern auch mit anderen Diensten, die mit der App in Verbindung stehen. Dies trägt zur Diffusion der persönlichen Daten bei. Das Forscherteam wollte dieser Verstreuung der Daten nachgehen und wandte eine neue technisch-juristische Analysemethode an, um den Datenfluss in Plattformökosystem darzustellen. Basierend auf ihren Ergebnissen, diskutieren die Autoren, wo Datenschutzlösungen in Plattformökosystemen integriert werden sollen.
Das Paper ist als Download verfügbar.
Kurtz, C. / Wittner, F. / Semmann, M. / Schulz, W. / Böhmann, T. (2019): The Unlikely Siblings in the GDPR Family: A Techno-Legal Analysis of Major Platforms in the Diffusion of Personal Data in Service Ecosystems. Konferenzpapier: Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Maui, Hawaii, USA, Volume: 52 (pdf).
2019