Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
COST-Programm „Transforming Audiences – Transforming Societies“

COST-Programm „Transforming Audiences – Transforming Societies“

Im Rahmen des COST-Programms (European Cooperation in Science and Technology) lief von 2010 bis Februar 2014 die Aktion „Transforming Audiences – Transforming Societies“ (Action IS0906), die sich der Förderung der internationalen Kooperation in der Nutzungs- und Rezeptionsforschung widmete (siehe www.cost-transforming-audiences.eu). Das Hans-Bredow-Institut war mit Uwe Hasebrink im Management Committee dieser Aktion vertreten.

mehr anzeigen

Projektbeschreibung

Im Rahmen dieses Programms hat sich das Institut vor allem an Publikationen zum Thema Crossmedia und Konvergenz aus Nutzerperspektive beteiligt. Aus diesem Zusammenhang ergab sich die Initiative für eine international vergleichende Studie zu „European Media Audiences“. U. Hasebrink und S. Hölig waren Mitherausgeber eines Themenhefts der Zeitschrift „Participations“ zu Methodenkombinationen in der Rezeptionsforschung. Darüber hinaus hat U. Hasebrink zusammen mit Rudolf Kammerl zu einer vergleichenden Bestandsaufnahme der europäischen Politik zur Förderung von Medienkompetenz einen Beitrag über Deutschland beigesteuert.

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2009-2014

Forschungsprogramm:
FP1 - Transformation öffentlicher Kommunikation

Drittmittelgeber

COST-Programms (European Cooperation in Science and Technology)

Kooperationspartner

Divina Frau-Meigs (SorbonneNouvelle, Paris), Rudolf Kammerl (Universität Hamburg)

Ansprechpartner

Prof. em. Dr. Uwe Hasebrink
Direktor a. D. und assoziierter Forscher

Prof. em. Dr. Uwe Hasebrink

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!