Die zahlreichen neuen technischen Möglichkeiten in der Digitalisierung der Produktion, Verbreitung und Speicherung von Medieninhalten, die damit einhergehende zunehmende Bedeutung computergestützter Anwendungen und Dienstleistungen und das erst in Ansätzen erkennbar werdende Zusammenspiel zwischen verschiedenen Medien- und Kommunikationsdiensten eröffnen Spielräume für ganz unterschiedliche Szenarien des künftigen Fernsehens. In der öffentlichen Diskussion wird das Fernsehgerät zum Teil bereits als Fossil behandelt, das sehr bald von Computern, Handys oder anderen multifunktionalen Endgeräten abgelöst werden wird. Andere wiederum prophezeien dem Fernsehgerät eine große Zukunft – wenn es wesentliche Computerfunktionen integriert und zugleich den Zugang zu Online-Angeboten und zum Internet ermöglicht.
Laufzeit: 2006-2008
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 41