In diesem 2012 abgeschlossenen Dissertationsprojekt wurde das Konzept der Kommunikationsmodi aufgegriffen, das den theoretischen Rahmen für eine empirische Untersuchung informationsorientierter Internetnutzung stellt. Im Vordergrund steht die Frage, ob und wie sich im Internet realisierte Kommunikationssituationen, welche auf unterschiedliche Informationsbedürfnisse ausgerichtet sind, voneinander unterscheiden. Der Fokus ist dabei auf das Spektrum zwischen Massen- und interpersonaler Kommunikation gerichtet.
Hintergrund dessen sind die durchlässig gewordenen Grenzen und damit einhergehende Abgrenzungsschwierigkeiten zwischen beiden idealtypischen Kommunikationskonzepten. Mittels Onlinekommunikation können sowohl diese als auch unzählige Zwischenformen kommunikativer Handlungen realisiert werden. Aufgrund dieser Konvergenzphänomene stellt sich die Frage, anhand welcher Kriterien Kommunikationssituationen zwischen Massen- und interpersonaler Kommunikation beschrieben und voneinander unterschieden werden können.
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 84
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77