Information gehört zu den wesentlichen Grundfunktionen des Fernsehens und macht einen zentralen Bestandteil des Programmauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus. Angesichts der aktuellen Entwicklungen, die sich mit den Schlagworten Crossmedia und Konvergenz umschreiben lassen, stellt sich allerdings zunehmend die Frage, was in Zukunft unter „Information“ und „informieren“ verstanden werden kann und wie sich öffentlich-rechtliche Anbieter darauf einstellen können.
Ziel der Expertise war es, auf der Grundlage theoretischer und empirischer Arbeiten aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und der aktuellen Trends im Bereich Information einen konzeptionellen Rahmen für eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit den Veränderungen in Informationsangebot, -bedarf und -suche zu bieten. Priorität hatte dabei die Systematisierungsleistung, die Verdeutlichung der relevanten Entwicklungslinien. Außerdem wurden begründete Einschätzungen erarbeitet, wie sich Informationsangebot und Informationsverhalten in den kommenden Jahren darstellen werden.
Laufzeit: 2008-2008
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 41