Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Gesundheits(informations)verhalten älterer Migranten

Gesundheits(informations)verhalten älterer Migranten

Nur wenige Informationen und Befunde liegen bislang über die gesundheitsbezogenen Informations- und Kommunikationswege älterer Menschen vor. Dies gilt insbesondere für die zunehmend wichtiger werdende Teilgruppe der älteren Migrantinnen und Migranten. 

In einer Expertise im Auftrag der Hamburger Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz wurde der Frage nachgegangen, über welche Wege sich ältere Menschen mit Migrationshintergrund über gesundheits- bzw. krankheitsbezogenen Themen informieren.

mehr anzeigen

Projektbeschreibung

Im Rahmen einer explorativen Untersuchung wurden hierzu Gruppengespräche und Einzelinterviews mit älteren Migrantinnen und Migranten türkischer und russischer Herkunft durchgeführt. Die Befunde der qualitativen Befragung wurden in dem Bericht der BSG „Die Gesundheit älterer Menschen in Hamburg I“ zusammenfassend dokumentiert.

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2009-2009

Forschungsprogramm:
Weitere Projekte

Drittmittelgeber

Hamburger Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Kooperationspartner

Studentische Mitarbeiterin: Dörthe Meier

Ansprechpartner

Dr. Claudia Lampert
Senior Researcher Mediensozialisation & Gesundheitskommunikation

Dr. Claudia Lampert

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 92
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!