Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66

RuF-Jahresinhaltsverzeichnis 46. Jahrgang 1998

     
    Heft/Seite
  Editorial  2-3/155 
     
AUFSÄTZE 
Matthias Kohring  Der Zeitung die Gesetze der Wissenschaft vorschreiben? Wissenschaftsjournalismus und Journalismus-Wissenschaft (abstract) 2-3/175 
Karl-Heinz Ladeur  Die vertikale Integration von Film-, Fernseh- und Video-Wirtschaft als Herausforderung der Medienregulierung. Zur Notwendigkeit einer neuen Form der Regulierung von Vielfaltsanforderungen auf der Programmebene  (abstract 1/5 
Johannes Ludwig  Zur Ökonomie der Wissenschaftsmedien. Medienunternehmen zwischen Markt und Wissenschaftsbetrieb  (abstract) 2-3/159 
Helmut Schanze  Publikationspolitiken wissenschaftlicher Zeitschriften. Anspruch und Wirklichkeit (abstract) 2-3/237 
Peter Weingart / Petra Pansegrau  Reputation in der Wissenschaft und Prominenz in den Medien. Die Goldhagen-Debatte (abstract) 2-3/193 
Gernot Wersig  Probleme postmoderner Wissenskommunikation (abstract) 2-3/209 
     
BERICHTE 
     
Hans Bohrmann  Literatur und Quellen zur Massenkommunikation. Mängel in Infrastruktur der Kommunikationswissenschaft (abstract) 2-3/373 
Frank Brettschneider / Angelika Vetter  Mediennutzung, politisches Selbstbewußtsein und politische Entfremdung (abstract) 4/463 
Hans-Bernd Brosius  Publizistik- und Kommunikationswissenschaft im Profil. Wer publiziert in "Publizistik" und "Rundfunk und Fernsehen"? (abstract) 2-3/333 
Patrick Donges / Philipp Steinwärder  Die Entwicklung des Zwei-Säulen-Modells im nordrhein-westfälischen Lokalfunk. Ergebnisse einer Studie über praktische Probleme eines anspruchsvollen Steuerungskonzeptes (abstract) 1/80 
Sabine Feierabend / Walter Klingler  Jugend, Information und (Multi-)Media. Eine Bestandsaufnahme und Trends 1998 (abstract) 4/480 
Mechthild Hauff  Neue Medien, Fernstudium, Online-Studium - eine didaktische Herausforderung (abstract) 2-3/302 
Albrecht Hesse  Ausgewählte Rechtsprechung mit grundsätzlicher Bedeutung für die Rundfunkordnung in der Bundesrepublik Deutschland (abstract) 4/515 
Ralf Hohlfeld / Christoph Neuberger  Profil, Grenzen und Standards der Kommunikationswissenschaft. Eine Inhaltsanalyse wissenschaftlicher Fachzeitschriften  (abstract) 2-3/313 
Hans J. Kleinsteuber / Marcel Rosenbach  Digitales Fernsehen in Europa: Eine Bestandsaufnahme (abstract) 1/24 
Volker Leib / Raymund Werle  Computernetze als Infrastrukturen und Kommunikationsmedien der Wissenschaft (abstract) 2-3/254 
Miriam Meckel / Marianne Ravenstein  Plädoyer für einen wissenschaftlichen Diskurs im Netz. Bestandsaufnahme und Entwicklungsoptionen für das Rezensionswesen der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (abstract) 2-3/348 
Wolfgang Neumann-Bechstein  Vermittlungsprobleme zwischen Kommunikationswissenschaft und Praxis  (abstract) 2-3/361 
Carola Pahl  Die Bedeutung von Wissenschaftsjournalen f[Ydieresis]r die Themenauswahl in den Wissenschaftsressorts deutscher Zeitungen am Beispiel medizinischer Themen (abstract) 2-3/243 
Shir M. Rawan  Zur gegenwärtigen Medienpolitik im Iran. Meinungs- und Pressefreiheit aus Sicht des religiösen und politischen Establishments (abstract) 4/498 
Winfried Schulz / Harald Berens / Reimar Zeh  Das Fernsehen als Instrument und Akteur im Wahlkampf. Analyse der Berichterstattung von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 über die Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl 1994  (abstract) 1/58 
Georg Wiest  Elektronisches Publizieren in der Wissenschaftskommunikation (abstract) 2-3/283 
Christian Wißler  Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) (abstract) 2-3/274 
Jens Wolling / Carsten Wünsch / Volker Gehrau  Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß? Eine Agenda-Setting-Untersuchung aus schematheoretischer Perspektive (abstract) 4/463 
     
LITERATUR     
     
Besprechungen     
     
Carin Åberg  Tim Crook: International radio journalism. History, theory and practice. London/New York 1997  4/538 
Steffen-Peter Ballstaedt  Uwe Pörksen: Weltmarkt der Bilder. Eine Philisophie der Visiotype. Stuttgart 1997  2-3/381 
Natasa Basic  Ute Benz: Jugend, Gewalt und Fernsehen. Der Umgang mit bedrohlichen Bildern. Berlin: Metropol 1997  1/94 
Klaus Beck  Daniela Kloock/Angela Spahr: Medientheorien. Eine Einführung. München 1997  2-3/382 
Johann Bizer  Tobias H. Strömer: Onlinerecht. Rechtsfragen im Internet und in Mailboxen. Heidelberg 1997  1/96 
Hans Bohrmann  Bernd Pütter: Politische Zeitschriften in Deutschland. Medienökonomie und Redaktionsforschung. Wiesbaden 1997  2-3/383 
Franz Büllingen  Cornelius Graak: Telekommunikationswirtschaft in der Europäischen Union. Innovationsdynamik, Regulierungspolitik und Internationalisierungsprozesse. Heidelberg 1997  4/539 
Anja Bundschuh  Bernt Stubbe Östergaard (Hg.) / Euromedia Research Group: The Media in Western Eruope. The Euromedia Handbook. London: Sage 21997  1/98 
Hans Peter Bull  Alfred Büllesbach (Hrsg.): Datenschutz im Telekommunikationsrecht. Deregulierung und Datensicherheit in Europa. Köln 1997  4/541 
Christoph Classen  Gunter Holzweißig: Zensur ohne Zensor. Die SED-Informationsdiktatur. Bonn: Bouvier 1997  1/100 
Marco Czygan  Florian Breunig: Marktchancen des digitalen Fernsehens. München 1997  4/543 
     
Patrick Donges  Lutz M. Hagen (Hrsg.): Online-Medien als Quellen politischer Information. Empirische Untersuchungen zur Nutzung von Internet und Online-Diensten. Opladen/Wiesbaden 1998  4/544 
     
Dieter Dörr  Wolfgang Hoffmann-Riem/Wolfgang Schulz: Hamburgisches Medienrecht. Berlin 1997  2-3/385 
     
Jessica Eisermann  Roland Seim: Zwischen Medienfreiheit und Zensureingriffen. Eine medien- und rechtssoziologische Untersuchung zensorischer Einflußnahmen auf bundesdeutsche Populärkultur. Münster 1997  4/546 
     
Christian Filk  Thomas Bohrmann: Ethik - Werbung - Mediengewalt. Werbung im Umfeld von Gewalt im Fernsehen. Eine sozialethische Programmatik. München 1997  2-3/387 
Christian Filk  Humberto R. Maturana: Biologie der Realität. Frankfurt/M 1998.  4/547 
Jörg Frieß  Guido Marc Pruys: Die Rhetorik der Filmsynchronisation. Wie ausländische Spielfilme in Deutschland zensiert, verändert und gesehen werden. Tübingen 1997  2-3/389 
     
Harald Gapski  James W. Potter: Media Literacy. Thousand Oaks, London, New Delhi 1998  4/550 
     
Volker Gehrau  Patrick Rössler: Agenda-Setting. Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer Medienwirkungshypothese. Opladen 1997  4/552 
Udo Göttlich  Marjorie Ferguson/Peter Golding (eds.): Cultural Studies in Question. London/Thousand Oaks/New Dehli 1997  2-3/390 
     
Klaus Goldhammer  Insa Sjurts: Die deutsche Medienbranche. Eine unternehmensstrategische Analyse. Wiesbaden 1996  2-3/393 
     
Lutz M. Hagen  Christiane Eilders: Nachrichtenfaktoren und Rezeption. Eine empirische Analyse zur Auswahl und Verarbeitung politischer Information. Opladen 1997  4/554 
     
Joachim R. Höflich  Sara Kiesler (ed.): Culture of the Internet. Mahwah, NJ. 1997  4/556 
     
Christina Holtz-Bacha  Alex Jakubowski: Parteienkommunikation in Wahlwerbespots. Eine systemtheoretische und inhaltsanalytische Untersuchung zur Bundestagswahl 1994. Opladen 1998  4/559 
     
Peter Humphreys  Wolfgang Hoffmann-Riem: Regulating Media. The Licensing and Supervision of Broadcasting in Six Countries. New York 1996  4/560 
Reinhold Jacobi  Ruth Ayaß: Das Wort zum Sonntag. Fallstudie einer kirchlichen Sendereihe. Stuttgart/Berlin/Köln 1997  2-3/394 
     
Otfried Jarren  Shanto Iyengar/Richard Reeves (Eds.): Do the media govern? Politicians, Voters and Reporters in America. Thousand Oaks/London/New Delhi 1997  4/564 
     
Silvia Knobloch  Jens Garling: Interaktives Fernsehen in Deutschland. Frankfurt/M., Berlin, Bern u.a. 1997  4/565 
Hans -Dieter Kübler  Natasa Basic/Frank Schell/Bernd Schorb/Gerhard Graf: Kinder sehen fern. Programmangebot und Präferenzen. Eine Untersuchung des Institut Jugend Film Fernsehen (JFF) und GGmedia. München 1997  2-3/395 
Hans -Dieter Kübler  Günter Helmes/Dirk Ulf Stötzel (Hrsg.); Kindermedien - Medienkinder. Ästetische, pädagogische und ökonomische Aspekte der Jugendkultur. Siegen 1997  2-3/397 
Claudia Lampert  Rudolf Biermann / Herbert Schulte: Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Frankfurt/M. 1996 

 Rudolf Biermann / Herbert Schulte: Leben mit Medien - Lernen mit Medien 

 Fallstudien zum medienpädagogischen Handeln in der Schule. Frankfurt/M. 1997 

4/567 
Peter Ludes  Ralph Bartel: Fernsehnachrichten im Wettbewerb. Die Strategien der öffentlich-rechtlichen und privaten Anbieter. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 1997  1/103 
Margret Lünenborg  Elisabeth Klaus: Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung. Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien und im Journalismus. Opladen 1998  2-3/402 
Miriam Meckel  Oliver Hahn: ARTE: Der Europäische Kulturkanal. Eine Fernsehsprache in vielen Sprachen. München: Reinhard Fischer 1997  4/569 
Hans-Jürgen Michalski  Kurt van Haaren / Detlef Hensche (Hrsg.): Arbeit im Multimedia-Zeitalter. Die Trends in der Informationsgesellschaft. Hamburg 1997  2-3/398 
Marion G. Müller  Ines Dombrowski: Politisches Marketing in den Massenmedien. Wiesbaden 1997  2-3/403 
Hans Neft  Volker Balda: Die duale Rundfunkordnung und der öffentlich-rechtliche Sonderweg des Freistaates Bayern. Frankfurt/M. 1997  4/571 
Klaus Neumann-Braun  Jack Banks: Monopoly Television. MTV's Quest to Control the Music. Boulder/Oxford: Westview Press 1996  1/104 
Norbert Neuß  Rainer Lange / J. Rainer Didszuweit: Kinder, Werbung und Konsum. Theoretische Grundlagen und didaktische Anregungen. Frankfurt/M. 1997  4/573 
Wolfram Peiser  Georg Ruhrmann / Jörg-Uwe Nieland: Interaktives Fernsehen. Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen. Opladen 1997  4/574 
Barbara Pfetsch  Andrea Jansen / Rosaia Ruberto: Mediale Konstruktion politischer Realität. Wiesbaden 1997  4/576 
Patrick Rössler  Irene Neverla (Hrsg.): Das Netz-Medium 

 Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Mediums in Entwicklung. Opladen 1998 

4/577 
Ulrike Röttger  Peter Szyszka (Hrsg.): Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein. Berlin 1997  2-3/404 
Manfred Rühl  Siegfried J. Schmidt: Die Welten der Medien. Grundlagen und Perspektiven der Medienbeobachtung. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg 1996  1/106 
Georg Ruhrmann  Siegfried J. Schmidt / Brigitte Spieß: Die Kommerzialisierung der Kommunikation. Fernsehwerbung und sozialer Wandel 1956 - 1989. Frankfurt/M. 1996  4/578 
Georg Ruhrmann  Thomas Schierl: Vom Werbespot zum interaktiven Werbedialog. Über die Veränderungen des Werbefernsehens. Köln 1997  4/580 
Horst M. Schellhaaß  Johannes Ludwig: Zur Ökonomie der Medien zwischen Marktversagen und Querfinanzierung. Von J. W. Goethe bis zum Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Opladen 1998  4/580 
Siegfried J. Schmidt  Michael Jäckel (Hrsg.): Die umworbene Gesellschaft. Analysen zur Entwicklung der Werbekommunikation. Opladen 1998  4/582 
Holger Schramm  Medienrealität und Rezipientenhandeln. Zur Entstehung handlungsleitender Vorstellungen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag 1997  1/107 
Hermann Dieter Schröder  Stefan Hanke: Der Standortwettbewerb um die Medienwirtschaft. Kommunale Handlungsmöglichkeiten am Beispiel der Region Nürnberg. Wiesbaden 1996  4/583 
Wolfgang Schulz  Martin Bullinger / Ernst-Joachim Mestmäcker: Multimediadienste. Struktur und staatliche Aaufgaben nach deutschem und europäischem Recht. Baden-Baden/Hamburg: Nomos 1997  1/110 
Wolfgang Schweiger  Weingarten, Rüdiger (Hrsg.): Sprachwandel durch Computer. Opladen 1997  4/585 
Stephan Simon  Simone Sanftenberg: Klasse statt Masse! Stärkung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten als Mittel zur nationalen Vielfaltssicherung im Rahmen grenzüberschreitender Programmangebote in Europa. Frankfurt/M. 1998  4/586 
Hans-Jörg Stiehler  Petra Gansen: Wirkung nach Plan. Sozialistische Medienwirkungsforschung in der DDR. Theorien, Methoden, Befunde. Opladen: Westdeutscher Verlag 1997  1/112 
Tarik Tabbara  Marc Lammek: Die Kooperation der Landesmedienanstalten. Frankfurt/M. 1997  4/588 
Waldemar Vogelgesang  Anke Bahl: Zwischen On- und Offline. Identität und Selbstdarstellung im Internet. München 1997  4/590 
Ralph Weiß  Andreas Hepp/Rainer Winter: Kultur - Medien - Macht. Opladen 1997  2-3/406 
Eike Friedrich Wenzel  Kay Hoffmann (Hrsg.): Trau - Schau - Wem. Digitalisierung und dokumentarische Form. Konstanz 1997  4/594 
Gernot Wersig  Brian Winston: Media Technology and Society. A History: From the Telegraph to the Internet. London/New York 1998  4/596 
Hartmut Weßler  Matthias Kohring: Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus. Ein systemtheoretischer Entwurf. Opladen 1997  2-3/410 
Sina Zapfe  Hermann Dahm / Patrick Rössler / Michael Schenk: Vom Zuschauer zum Anwender. Akzeptanz und Folgen digitaler Fernsehdienste. Münster 1998  4/598 
     
Zeitschriftenlese    1/115, 2-3/413, 4/601 
     
Literaturverzeichnis    1/129, 2-3/423, 4/632 
     
English abstracts    1/143, 2-3/431, 4/647 

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!