Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Studienstart: Politische Mediennutzung in Mecklenburg-Vorpommern

Studienstart: Politische Mediennutzung in Mecklenburg-Vorpommern

Eine neue Studie des HBI untersucht, wie sich Menschen in Mecklenburg-Vorpommern über Politik und andere gesellschaftlich relevante Themen in ihrem Bundesland informieren und welche generellen Einstellungen sie zur Politik haben.
 
Die telefonische Befragung startet im Februar 2023 und wird etwa sechs Wochen dauern. Sie wird vom Sozialforschungsunternehmen IPSOS durchgeführt. Kooperationspartner und Drittmittelgeber sind: die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern (LpB MV) und die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern.
 
Bislang kaum Befunde auf Landesebene
Befunde zur Nachrichtennutzung, wie etwa jene der #UseTheNews-Studie zeigen, dass journalistisch-professionell erstellte Medienangebote nicht als einzige geeignete Quelle für relevante Informationen gelten, sondern dass sich die Nutzenden auch an anderen, insbesondere in sozialen Medien auftretenden Akteuren orientieren.
 
Diese und ähnliche Studien ermöglichen zwar robuste Einblicke in das Mediennutzungsverhalten der Gesamtbevölkerung Deutschlands, erlauben aber aufgrund ihrer Stichprobengröße kaum Aussagen über einzelne Bundesländer.
 
Fokus auf Mecklenburg-Vorpommern
Dies gibt Anlass dazu, den Fokus einer Studie zum politischen Informationsverhalten auf eine Grundgesamtheit zu richten, über die diesbezüglich nur wenige belastbare Erkenntnisse vorliegen. Interessant ist vor allem, die Aufmerksamkeit auf ein Bundesland aus dem Osten zu richten, dem der kürzlich erschienene Bericht des Ostbeauftragten der Bundesregierung, Carsten Schneider, eine steigende Politikverdrossenheit attestierte.
 
Die neue Untersuchung soll dabei helfen, einen Überblick über die politisch orientierte Mediennutzung und politische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern zu bekommen sowie Strategien zu entwickeln, Bevölkerungsgruppen, die die Nutzung von Nachrichten und politischen Inhalten weitgehend vermeiden, besser zu erreichen.
 
Studienleiter: Dr. Sascha Hölig
Wissenschaftliche Mitarbeit: Leonie Wunderlich

(Bild: Yulia Buchatskaya / unsplash)

Hamburg, 9. Februar 2023
 
 
 

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!