Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66

Zwischen Partei und Publikum - Rundfunkpolitik und Hörfunknutzung in der SBZ und in der frühen DDR

Zwischen Partei und Publikum

Rundfunkpolitik und Hörfunknutzung in der SBZ und in der frühen DDR

Vortragstext als pdf-file (74 KB)

Im WS 2003/2004 findet an der Universität Hamburg die Ringvorlesungsreihe Radio-Boom - Hörfunkprogramme in der Nachkriegszeit statt, die sich mit der Entwicklung des Radios in Westdeutschland beschäftigt. In Ergänzung hierzu hat im Rahmen der "Medienwissenschaftlichen Kolloquien" am 20. November 2003 eine Veranstaltung stattgefunden, die sich mit entsprechenden Entwicklungen in der sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR beschäftigte:

Christoph Classen: Zwischen Partei und Publikum - Rundfunkpolitik und Hörfunknutzung in der SBZ und in der frühen DDR

Die ersten Nachkriegsjahre waren in der SBZ zunächst von einem hohen Maß an Kontinuität zwischen dem NS-Rundfunk und dem "Berliner Rundfunk" geprägt, der eigentliche Bruch wurde erst ab 1948 mit der Zuspitzung des Kalten Krieges vollzogen. Der Prozess der forcierten Politisierung des Mediums, der nun stattfand, widersprach jedoch den Erwartungen und den habitualisierten Nutzungsmustern der Hörer, und eine rasante Abwendung von den eigenen Programmen war die Folge. In dem Maße, in dem das Medium erfolgreich nach den (stalinistischen) Prinzipien des politischen Systems organisiert wurde, verlor es ironischerweise die ihm zugedachte Funktion als Vermittlungsinstanz sozialistischer Politik in die Gesellschaft. Erst nach dem 17. Juni 1953 kam es zu einem neuen, wieder stärker an den Interessen der Rezipienten orientierten Arrangement in der Programmgestaltung und Organisation des Hörfunks, ohne dass die grundlegende Spannung zwischen politischen Ansprüchen einerseits und den Präferenzen der Hörer andererseits prinzipiell aufgehoben worden wäre.

Dr. Christoph Classen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam und Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u. a in der Medien- und Kommunikationsgeschichte sowie im Bereich Erinnerungskultur/Geschichtspolitik in Demokratien und Diktaturen.

Vortragstext als pdf-file (74 KB)

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!